Tessin

Drogenkonsum im Tessin – Ketamin und Crack im Trend

Symbolbild
Symbolbild (Bildquelle: Kantonspolizei)

Im Jahr 2024 bleibt die Drogenkonsumsituation im Tessin weitgehend stabil, mit einem Anstieg bei neuen Trends.

Im Jahr 2024 bleibt die Situation bezüglich des Drogenkonsums und -handels im Tessin weitgehend unverändert und entspricht den nationalen Trends.

Cannabis führt nach wie vor die Liste der am meisten konsumierten Drogen an, gefolgt von Kokain und Heroin.

Die Drogenbekämpfungsabteilung (SAD) der Kantonspolizei stellt eine erhebliche Stabilität bei der Verbreitung der klassischen Drogen fest.

Die bereits im Jahr 2023 erkennbaren Trends haben sich weiter verstärkt. Ein Anstieg des Crack-Konsums wird verzeichnet, wobei das Phänomen jedoch auf geringe Mengen und Einzelfälle begrenzt bleibt.

Neu im Fokus der Ermittlungen steht Ketamin, das als neues Element in den Fallakten auftaucht.

Quelle der Polizeinachricht: Kapo TI