
Coronavirus im Aargau – Erotikbetriebe dürfen wieder öffnen
Der Kanton Aargau hebt die Allgemeinverfügung vom 18. Dezember 2020 über die Schliessung von Erotik- und Sexbetrieben per 19. April 2021 auf.
Der Kanton Aargau hebt die Allgemeinverfügung vom 18. Dezember 2020 über die Schliessung von Erotik- und Sexbetrieben per 19. April 2021 auf.
Bisher war das Impfzentrum auf dem Areal des Luzerner Messegeländes sonntags geschlossen. Um den Impffortschritt zu beschleunigen, hat das Gesundheits- und Sozialdepartement nun entschieden, erstmals ...
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 427 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verzeichneten bisher insgesamt 632'399 laborbestätigte Fälle, damit 2'205 zusätzlich gemeldete Fälle in den letzten 24 Stunden. Im Artikel finden sie auch ...
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 507 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verzeichneten bisher insgesamt 630'194 laborbestätigte Fälle, damit 2'226 zusätzlich gemeldete Fälle in den letzten 24 Stunden. Im Artikel finden sie auch ...
An allen öffentlichen Schulen ab der Sekundarstufe l soll spätestens ab dem 3. Mai mit Reihentests für die Schülerinnen und Schüler gestartet werden. Vorgesehen sind die Tests einmal pro Woche, sie si...
Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind m...
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 451 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Am heutigen Mittwoch, 14.04.2021, informiert der Bundesrat in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation in der Schweiz und teilt Entscheidungen mit.
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verzeichneten bisher insgesamt 627'968 laborbestätigte Fälle, damit 2'601 zusätzlich gemeldete Fälle in den letzten 24 Stunden. Im Artikel finden sie auch ...
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 522 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 13. April 2021, 10.30 Uhr, total 11‘101 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, ...
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verzeichneten bisher insgesamt 625'367 laborbestätigte Fälle, damit 2'241 zusätzlich gemeldete Fälle in den letzten 72 Stunden. Im Artikel finden sie auch ...
Am heutigen Dienstag, dem 13.04.2021, informiert das BAG in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation in der Schweiz.
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 309 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verzeichneten bisher insgesamt 623'126 laborbestätigte Fälle, damit 5'583 zusätzlich gemeldete Fälle in den letzten 72 Stunden. Im Artikel finden sie auch ...
1’174 Verdachtsmeldungen unerwünschter Wirkungen der Covid-19-Impfstoffe in der Schweiz ausgewertet: Bis zum 6. April 2021 hat Swissmedic in Zusammenarbeit mit den regionalen Pharmacovigilance-Zentren...
Seit dem letzten Bulletin von gestern wurden 482 Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich positiv auf das Coronavirus getestet.
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 9. April 2021, 10.30 Uhr, total 10‘961 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 28...