Glarus

Kanton Glarus – Erhebliche Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr steigt
Die Waldbrandgefahr steigt (Bildquelle: Kanton Glarus)

Die Waldbrandgefahr im Kanton Glarus steigt aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Feuern ist nur an offiziellen Stellen erlaubt.

Feueraktivitäten im Freien bergen bei der aktuellen Trockenheit ein erhebliches Risiko für Wald- und Flurbrände.

Die Abteilung Wald und Naturgefahren mahnt zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer, Feuerwerk und Raucherwaren. Das Feuern im Wald ist gemäss Waldgesetz des Kantons Glarus nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen erlaubt.

Bei Feueraktivitäten im Freien bitte beachten:

Feuer im Wald und in Waldesnähe nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen entfachen

Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen

Feuerstelle vollständig gelöscht verlassen

Raucherwaren und Feuerzeuge nicht wegwerfen

Lage wird im Verlauf der nächsten Wochen neu beurteilt

Die Trockenheit hält voraussichtlich an. Die Waldbrandgefahr ist erheblich mit ansteigender Tendenz. Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die Lage im Verlauf der nächsten Woche neu.

Quelle der Nachricht: Kanton Glarus