Solothurn

Kanton Solothurn SO – Unwetter führt zu Dauereinsatz der Feuerwehren

Symbolbild.
Symbolbild. (Bildquelle: Stadt Solothurn Feuerwehr)

Am Sonntagnachmittag erreichte eine Gewitterfront den Kanton Solothurn. Durch die heftigen Sturmböen wurden viele Bäume geknickt und es fielen Äste herunter. Insgesamt gingen wegen dem Gewitter rund 145 Meldungen bei der Alarmzentrale ein. Meldungen über verletzte Personen liegen nicht vor.

Am Sonntagnachmittag, 15. Juni 2025, entluden sich zum Teil heftige Gewitter mit Sturmböen im Kanton Solothurn. In dem Zusammenhang gingen vor allem zwischen 15.30 und 18.30 Uhr bei der Kantonalen Alarmzentrale rund 145 Meldungen ein.

Rund 100 Meldungen gingen aus der Region Solothurn ein. Die örtlichen Feuerwehren standen im Dauereinsatz.

Im Zusammenhang mit den Sturmböen blieb es vor allem bei umgestürzten bzw. geknickten Bäumen sowie herabfallenden Ästen.

Zudem wurden bei einigen Häusern Ziegel heruntergeweht. Informationen über Verletzte liegen nicht vor.

Quelle der Polizeinachricht: Kapo SO