Wallis

Nach Felssturz in Blatten VS – Armee unterstützt bei der Seeräumung

Nach dem Felssturz hat sich in Blatten nun ein See gebildet.
Nach dem Felssturz hat sich in Blatten nun ein See gebildet. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Heute Freitag, 20. Juni 2025, hat die Schweizer Armee in Blatten im Rahmen des Katastrophenhilfe-Einsatz zugunsten des Kantons Wallis damit begonnen, Schwemmholz und Trümmer aus dem neu gebildeten See zu entfernen. Ziel des Einsatzes ist es eine Verstopfung des Seeablaufs zu verhindern, um erneute Überflutungen zu vermeiden. Der Einsatz der Armee läuft vorerst bis am 26. Juni weiter.

Die Entfernung von Schwemmholz und Trümmern auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 neu gebildeten See auf dem Gemeindegebiet Blatten (VS) erfolgt seit heute Freitag, 20. Juni 2025, durch Truppen des Katastrophenhilfe Bereitschaftsverbands mit Unterstützung der Luftwaffe.

Im Einsatz stehen rund 20 Angehörige der Armee.
Im Einsatz stehen rund 20 Angehörige der Armee. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Rund 20 Armeeangehörige werden eingesetzt, um loses Schwemmmaterial von verschütteten Dächern und Hausteilen aus dem Gewässer zu entfernen. Ziel ist es, eine Verstopfung des Seeablaufs zu verhindern und dadurch Rückstaus oder erneute Überflutungen zu vermeiden.

Schwemmholz und Trümmer auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 neu gebildeten See wird entfernt.
Schwemmholz und Trümmer auf dem durch den Bergsturz vom 28. Mai 2025 neu gebildeten See wird entfernt. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Zentrales Element der Arbeiten ist der Einsatz von Pontonbooten und einer zivilen Schwimmplattform, mit denen Einsatzkräfte auf dem See agieren. Dies ermöglicht es, Schwemmmaterial im offenen Gewässer und entlang der Uferbereiche zu erreichen und zu bergen. Bei Bedarf kommen auch Seilwinden zum Einsatz.

Pontonboote werden mit Hubschraubern der Luftwaffe angeliefert.
Pontonboote werden mit Hubschraubern der Luftwaffe angeliefert. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Sicherheitskonzept ist eintrainiert

Die Armee wird dabei ausschliesslich auf dem durch den Kanton für die Arbeiten freigegebenen oberen Teil des Sees eingesetzt. Ein entsprechendes Sicherheitskonzept des Kantons für die Einsatzkräfte liegt vor und wurde eintrainiert. Sämtliche Arbeiten vor Ort werden in enger Koordination mit den zivilen Behörden und lokalen Einsatzkräften durchgeführt.

Die Truppen werden durch die Luftwaffe unterstützt.
Die Truppen werden durch die Luftwaffe unterstützt. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Die Gefahrenzone Blatten (VS) bleibt für die Öffentlichkeit weiterhin gesperrt.

Der Armeeeinsatz kann nach dem 26. Juni 2025 bei Bedarf und auf Antrag der zivilen Behörden unter der «Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln» (VUM) verlängert werden.

Die Truppen sind mit Pontonbooten auf dem See unterwegs.
Die Truppen sind mit Pontonbooten auf dem See unterwegs. (Bildquelle: VBS/DDPS, Gian Luca Weidinger)

Quelle der Nachricht: VBS