Neuenburg

Neuenburg – Warnung vor QR-Code-Betrug

Die Polizei mahnt zur Vorsicht
Die Polizei mahnt zur Vorsicht (Bildquelle: Polizeidirektion Wittlich)

Mit falschen Bankanrufen und manipulierten QR-Codes verschafften sich Betrüger Zugang zu Konten. Die Polizei warnt vor dieser Masche.

Seit Ende 2023 sind im Kanton Neuenburg fast ein Dutzend Personen Opfer eines raffinierten QR-Code-Betrugs geworden.

Dabei gaben sich die Täter als Bankmitarbeitende aus und erbeuteten insgesamt fast 150'000 Franken. Die Behörden rufen zur erhöhten Wachsamkeit auf.

So gehen die Betrüger vor:

Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch – meist über eine gefälschte Schweizer Nummer. Die Anrufer geben sich als Mitarbeitende des Kundendienstes einer Bank aus und schaffen durch Warnungen über angeblich verdächtige Aktivitäten auf dem Konto eine angespannte Situation.

Dabei versuchen sie, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und gleichzeitig Druck aufzubauen.

Ziel ist es, während des Gesprächs an persönliche Informationen wie Vertragsnummern oder E-Banking-Zugangsdaten zu gelangen. In manchen Fällen wird gleichzeitig eine Phishing-E-Mail verschickt.

Hat die Täterschaft die nötigen Daten gesammelt, senden sie dem Opfer einen QR-Code, der angeblich zur Sicherheit dienen soll.

Wer diesen QR-Code in der Authentifizierungs-App seiner Bank scannt, gewährt den Betrügern direkten Zugriff auf sein Konto – was es diesen ermöglicht, in aller Ruhe Geld abzuheben oder zu überweisen.

Besonders im Visier scheinen aktuell Kundinnen und Kunden der UBS zu stehen. Die Kantonspolizei warnt eindringlich vor dieser Masche.

Quelle der Polizeinachricht: Police neuchâteloise