Die ersteintreffenden Einsatzkräfte trafen die Liegenschaft in Vollbrand an. Die Bewohnenden der Wohnungen sowie Personen im Restaurant konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Insgesamt zehn Personen wurden vom medizinischen Fachpersonal des aufgebotenen Rettungsdienstes begutachtet und als unverletzt beurteilt. Die örtliche Feuerwehr sowie beigezogene Partnerfeuerwehren brachten den Brand unter Kontrolle. Wegen Einsturzgefahr des Dachstockes musste jedoch ein Kran zum Abtragen des instabilen Gebäudeteils aufgeboten werden.
Die Brandursache ist unbekannt. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen wurde von der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen mit der Brandursachenermittlung beauftragt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gemäss ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Franken. Eine Rückkehr in die Wohnung ist für die Bewohnenden derzeit nicht möglich. Sie konnten selber Ersatzunterkünfte organisieren und würden im Bedarfsfall durch die Gemeinde unterstützt werden.

Im Einsatz standen die Feuerwehren mit rund 35 Angehörigen, der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal, mehrere Patrouillen und Fachspezialistinnen und -spezialisten der Kantonspolizei St.Gallen sowie Vertretende der Gebäudeversicherung und der Gemeinde.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo SG