Ein Tiefdruckgebiet leitet ab der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine sehr feuchte Südströmung über die Alpen und führt zu einer Staulage in den hinteren Tälern des südlichen Alpenkamms, im Simplongebiet, im Saastal, im Mattertal sowie im Binntal und im Goms. Die Schneefallgrenze wird zu Beginn des Ereignisses relativ hoch sein und im Laufe des Donnerstags von etwa 2400 auf 1600 Meter Höhe sinken.
Die erwarteten Niederschläge können zu Überschwemmungen, Murgängen entlang von Seitengewässern und Erdrutschen oder Felsstürzen führen.
Angesichts der Lage und ihrer möglichen Entwicklung ist das kantonale Führungsorgan aufgestellt und gibt folgende Empfehlungen an die Bevölkerung ab:
- Fahrten und Bewegungen einschränken
- Sich von Wasserläufen fern fernhalten
- Nicht auf Brücken parken
- Auf das Filmen oder Fotografieren von Ereignissen verzichten
- Sich strikt an die Anordnungen der Behörden halten
- Bei Überschwemmungsgefahr Keller und Tiefgaragen meiden
- Nicht auf der Rhone und an der Mündung des Genfer Sees navigieren
- Nicht mit dem Auto oder Fahrrad auf überfluteten Strassen verkehren
Quelle der Nachricht: Staatskanzlei Kanton Wallis