Die Kantonspolizei Glarus ruft zur Vorsicht auf in Gebieten, wo mit Wildwechsel zu rechnen ist. Der beste Schutz ist nach wie vor, die Geschwindigkeit anzupassen und so einen Zusammenprall zu vermeiden. Auf ein Reh oder Hirsch folgen meistens weitere Tiere nach.
Verhalten beim Zusammenprall mit einem Wildtier
- Sofort bremsen
- Lenkrad gut festhalten
- Fahrspur halten
- Auf panikartige und riskante Ausweichmanöver verzichten
Verhalten nach einem Wildunfall
- Warnblinker einschalten
- Unfallstelle mit Pannendreieck sichern
- Polizei unter Tel 117 benachrichtigen. Wildunfälle sind meldepflichtig. Die Polizei bietet die entsprechenden Fachleute auf.
- Sich dem Tier nicht nähern
Die Kantonspolizei Glarus wünscht allen Verkehrsteilnehmern sichere und unfallfreie Fahrt.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo GL