
Oberegg AI - Alte Holzbalken und Bretter verbrannt
Gestern, 23.06.2023, hat ein Mann alte Holzbalken und Bretter verbrannt.
Gestern, 23.06.2023, hat ein Mann alte Holzbalken und Bretter verbrannt.
Am Samstag, 17.06.2023, ereignete sich ein tödlicher Wanderunfall in Brülisau.
Unbekannte Diebe durchsuchen systematisch unverschlossene Fahrzeuge nach Wertsachen. Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden mahnt zur Vorsicht.
Am Freitag ist es in Appenzell zu einem tödlichen Unfall gekommen, wobei ein Landwirt rund drei Meter tief in ein Silo gestürzt ist. Er verstarb einen Tag später im Spital.
Am Freitag 02.06. und am Samstag, 03.06.2023 wurden im Kanton Appenzell Innerrhoden diverse Kontrollen auf Baustellen und in Gastrobetrieben durchgeführt.
Beim Brand einer Rundballenpresse auf einer Wiese in Eggerstandend ist gestern grosser Sachschaden entstanden.
Der 18-jährige Lernfahrer zog sich bei dem Motorradunfall mittelschwere Arm- und Kopfverletzungen zu.
Beim heftigen Unfall heute zog sich der 28-jährige Motorradlenker mittelschwere Verletzungen zu. Die Eichbergstrasse musste gesperrt werden.
Gestern, 23.05.2023, gelang es einer unbekannten Täterschaft ein Auto zu stehlen. Dieses war nicht abgeschlossen. Die Polizei mahnt nochmals zur Vorsicht. Schliessen Sie Ihre Fahrzeuge immer ab.
Die Kapo AI hat über die Auffahrtstage Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Drei Fahrzeuglenker wurden verzeigt.
Gestern, 17.05.2023, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der Obereggerstrasse. Der Lenker eines Lieferwagens kam aus ungeklärten Gründen von der Strasse ab. Letztendlich kam das Fahrz...
Kurz vor 15:00 Uhr löste sich zwischen Wasserauen und Seealpsee eine Lawine. Weil sich im fraglichen Gebiet schon viele Wanderer aufhielten, entschloss man sich zu einem Aufgebot der Suchmannschaften.
In der Nacht von Karfreitag musste die Kapo Innerrhoden zu einem Bergunfall ausrücken. Eine Person verletzte sich schwer und musste von der Rega in ein Spital geflogen werden.
Eine 36-jährige Frau geriet mit ihrem Auto auf der Najenstrasse ins Schleudern und durchbrach einen Eisenzaun, bevor sie im Bachbett vom Najenbach zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde leicht verletz...
Die 53-jährige Fahrradlenkerin zog sich unbestimmte Verletzungen zu.
Während dem Wochenende führte die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durch, wobei drei Personen an die Staatsanwaltschaft angezeigt werden.
Die 79-jährige Fussgängerin zog sich leichte Beinverletzungen zu.
Der 52-jährige Lenker und die 47-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Beim Fahrzeug entstand Totalschaden.
Es entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.
Der 72-jährige Lenker musste von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus dem Auto geborgen werden.