Zürich

Eskalation bei Demo in Zürich – Reizstoff und Gummischrot im Einsatz

Sichergestelle Gegenstände
Sichergestelle Gegenstände (Bildquelle: Stadtpolizei Zürich)

Im Zürcher Kreis 4 kam es am 1. Mai zu einer unbewilligten Demo mit Ausschreitungen. Die Polizei musste Gummischrot und Reizstoff einsetzen.

In und rund um den Kreis 4 waren drei kleinere Demonstrationszüge unterwegs. Diese formierten sich kurz nach 15 Uhr auf der Langstrasse zu einem unbewilligten Demonstrationszug von mehreren hundert Personen.

Sie zogen anschliessend von der Piazza Cella herkommend auf der Langstrasse in die Badenerstrasse, weiter zur Strassburgstrasse und via Werdstrasse in die Kasernenstrasse, wo die Demo durch die Polizei gestoppt wurde.

Währenddem die Polizei den Demozug stoppte, wurden Flaschen, Steine und pyrotechnische Gegenstände gegen die Einsatzkräfte geworfen, worauf Gummischrot und Reizstoff eingesetzt wurden.

Ein Teil der Demonstrant*innen flüchtete darauf. Eine Demonstrantin verletzte sich, als sie nach der Durchquerung der Sihl am anderen Ufer aus dem Wasser kam und eine Böschung hinaufklettern wollte.

Weitere sichergestellte Gegenstände
Weitere sichergestellte Gegenstände (Bildquelle: Stadtpolizei Zürich)

Nachdem der Demozug gestoppt wurde, wurden die Einsatzkräfte auf der Militärstrasse unter anderem aus dem Festgelände auf dem Kasernenareal mit Steinen angegriffen.

Darauf wurden der Wasserwerfer und Reizstoff eingesetzt. Ein Teil des Sihlufers geriet mutmasslich durch weggeworfene pyrotechnische Gegenstände in Brand und musste durch die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich gelöscht werden.

Bisher wurden rund 100 Personen kontrolliert und weggewiesen. Acht Personen wurden für zusätzliche Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht. Zwei Personen werden wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl zugeführt.

Die Einsatzkräfte stellten umfangreiches Demo- und Vermummungsmaterial sicher.

Die Stadtpolizei Zürich wurde beim gesamten Einsatz durch die Kantonspolizei Zürich mit Einsatzkräften, Gitterfahrzeugen und Wasserwerfern unterstützt.

Im Bereich des Hauptbahnhofs Zürich stand ebenfalls die SBB Transportpolizei im Einsatz.

Quelle der Polizeinachricht: Stadtpolizei ZH