Bern

Kanton Bern – Kantonspolizei erhält Verstärkung

Feierliche Zeremonie
Feierliche Zeremonie (Bildquelle: Kantonspolizei Bern)

Am Donnerstag wurden im Berner Münster 96 Angehörige der Kantonspolizei Bern, darunter 34 Frauen und 62 Männer, vereidigt. 61 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, sieben Korpswechslerinnen und -wechsler sowie fünf Rückkehrer legten den Eid oder das Gelübde ab. Darüber hinaus kamen 23 weitere Mitarbeitende zum Korps dazu.

Am Donnerstagmorgen, 27. März 2025 wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Berner Münster 96 neue Mitarbeitende vereidigt. 34 Frauen und 62 Männer legten den Schwur oder das Gelübde ab. Sie wurden von Regierungsrat Philippe Müller sowie Polizeikommandant Christian Brenzikofer mit einem Handschlag über die Standarte symbolisch in das Korps der Berner Kantonspolizei aufgenommen.

Unter anderem vereidigt wurden 61 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, welche kurz zuvor ihre zweijährige Ausbildung mit der eidgenössischen Berufsprüfung zur Polizist/-in erfolgreich abgeschlossen haben. Das erste Ausbildungsjahr besuchten 16 Aspirantinnen und Aspiranten an der Ecole de Police in Biel und 45 Aspirantinnen und Aspiranten an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH).

96 neue Mitarbeitende vereidigt
96 neue Mitarbeitende vereidigt (Bildquelle: Kantonspolizei Bern)
34 Frauen und 62 Männer legten den Schwur oder das Gelübde ab
34 Frauen und 62 Männer legten den Schwur oder das Gelübde ab (Bildquelle: Kantonspolizei Bern)

Im zweiten Ausbildungsjahr konnten sie alle die erlernten Fähigkeiten im Lehrverband der Kantonspolizei Bern in die Praxis umsetzen. Ab Anfang April werden sie regulären Polizeidienst an ihren neu zugeteilten Arbeitsplätzen auf einer der Polizeiwachen im Kanton Bern leisten.

Ebenfalls vereidigt wurden sieben Polizistinnen und Polizisten, welche von anderen Polizeikorps zur Kantonspolizei Bern gestossen sind sowie fünf, die ihren Dienst im Berner Polizeikorps wiederaufgenommen haben. Zudem sind auch 23 weitere Mitarbeitende in das Korps der Kantonspolizei Bern aufgenommen worden.

Quelle der Polizeinachricht: Kapo BE