Bern

Kanton Bern – Kontrollschilder werden in Justizvollzugsanstalt produziert

Justizvollzugsanstalt Thorberg
Justizvollzugsanstalt Thorberg (Bildquelle: Amt für Justizvollzug AJV - Kanton Bern)

Im Kanton Bern werden Kontrollschilder ab 2026 in der JVA Thorberg hergestellt, was zu neuen Arbeitsplätzen führt.

Neu werden die Kontrollschilder des Kantons Bern in der Justizvollzugsanstalt Thorberg hergestellt.

Die enge Zusammenarbeit innerhalb der Sicherheitsdirektion reduziert Kosten, eröffnet langfristige Preisstabilität und bietet sinnvolle Arbeitsplätze im bernischen Justizvollzug.

Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt (SVSA) gibt jährlich rund 130 000 Kontrollschilder an Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter ab. Ab März 2026 werden die Kontrollschilder des Kantons Bern neu durch das Amt für Justizvollzug (AJV) in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg gefertigt.

«Damit ermöglichen wir Kosteneinsparungen, langfristig stabile Preisverhältnisse und schaffen sinnvolle Arbeitsplätze im Justizvollzug», sagt Sicherheitsdirektor Philippe Müller.

Erfolgreicher Pilotversuch

Das AJV und das SVSA haben in den letzten Monaten einen Pilotversuch bei der Kontrollschilderproduktion durchgeführt.

Dies einerseits, weil die Produktion neu ausgeschrieben werden muss und andererseits, weil die JVA Thorberg ihre Arbeitsbereiche neu ausrichtet. Sie werden einem zeitgemässen, arbeitsagogischen Strafvollzug entsprechend gestaltet.

Die erfolgreiche Pilotphase zeigte, dass die Kontrollschilderherstellung eine sinnvolle Beschäftigung im Justizvollzug bietet. Die Prägearbeiten sind einfache, gut geeignete und attraktive Tätigkeiten für Personen im Strafvollzug.

Die Abläufe und Rahmenbedingungen der Produktion wurden umfassend getestet. Es hat sich bestätigt, dass das Verfahren praxistauglich für die Massenproduktion ist.

Produktion unter Anleitung und Aufsicht

Die Produktion von Kontrollschildern unterliegt nicht der Geheimhaltung. Die Verkehrszulassungsverordnung (Art. 83) und die öffentlich einsehbare Weisung des Bundesamts fürs Strassen regeln das Aussehen und die Funktionalitäten der Kontrollschilder im Detail.

Für die Produktion braucht es Maschinen und Rohlinge, die die gesetzeskonforme Produktion ermöglichen. Die Eingewiesenen produzieren die Schilder stets unter Anleitung und Aufsicht eines Arbeitsmeisters, der auch die Qualitätskontrolle durchführt.

Rohlinge werden eingekauft

Das Berner Wappen stellt aufgrund der Farben und der Komplexität mit dem Wappenbär besondere Anforderungen an die Produktion der Schilder-Rohlinge.

Daher werden diese zukünftig mit vorgedruckten Wappen eingekauft. Im AJV werden die Kontrollschilder mit dem Kantonskürzel und der Zahlenkombination versehen.

Die Kontrollschilder des Kantons Bern wurden bisher vollständig durch einen privaten Anbieter produziert. Der Lieferant der zukünftigen Rohlinge wird im offiziellen Ausschreibungsverfahren in den nächsten Monaten evaluiert.

Quelle der Nachricht: Kanton Bern