Luzern

Kanton Luzern – Mehrere Unfälle mit Velos - Rettungshelikopter im Einsatz

(Symbolbild)
(Symbolbild) (Bildquelle: Kantonspolizei )

Im Kanton Luzern kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren Verkehrsunfällen, an denen Radfahrer beteiligt waren. Fünf Personen erlitten dabei Verletzungen. Ein Mann wurde mit einem Rettungshelikopter ins Krankenhaus geflogen, während die anderen vier Männer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden.

Beromünster (Ortsteil Schwarzenbach): Radfahrer bei Sturz erheblich verletzt

Am Samstag (17. Mai 2025, kurz nach 11:45 Uhr) fuhr ein Mann mit seinem Rennrad auf einer Nebenstrasse von Wittwil Richtung Schwarzenbach. Aus noch ungeklärten Gründen kam er zu Fall und verletzte sich dabei erheblich. Er wurde durch einen Rettungshelikopter ins Spital geflogen.

Eschenbach: Radfahrer verletzt sich bei Selbstunfall

Am Samstag (17. Mai 2025, kurz nach 12:00 Uhr) kollidierte an der Rothenburgstrasse in Eschenbach ein Rennradfahrer mit dem Randstein und kam zu Fall. Er verletzte sich beim Sturz und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Root: Radfahrer bei Sturz verletzt

Am Sonntagvormittag (18. Mai 2025, ca. 10:50) geriet ein Radfahrer mit seinem E-Bike auf der Luzernerstrasse in Root gegen den Trottoirrand und stürzte. Er wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Roggliswil: Kollision zwischen Auto und Fahrrad – Radfahrer verletzt

Am Sonntagvormittag (18. Mai 2025, kurz vor 11:00 Uhr) fuhr ein Autofahrer von Pfaffnau Richtung Zell. Im Dorf Roggliswil bog er nach links ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer. Dieser verletzte sich beim Unfall und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Meierskappel: Radfahrer verletzt sich bei Sturz

Am Sonntag (18. Mai 2025, kurz vor 14:45 Uhr) fuhr ein Radfahrer in Meierskappel auf der Sagistrasse in Richtung Risch. Als er die Lenkstange losliess, verlor er die Kontrolle über das Fahrrad und kam zu Fall. Er verletzte sich beim Sturz und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Rennvelofahrende sind schnell und oft sportlich unterwegs – doch die Sicherheit darf nicht zu kurz kommen.

Die Luzerner Polizei empfiehlt folgendes:

  • Helm tragen – er schützt bei Stürzen und ist unverzichtbar.
  • Sichtbarkeit erhöhen – helle Kleidung und Licht auch am Tag.
  • Verkehrsregeln einhalten – Ampeln, Vortritt, Rechtsfahrgebot gelten für alle.
  • Vorausschauend fahren – Tempo anpassen, mit Fehlern anderer rechnen.
  • Trottoirkanten und Strassenquerungen – Vorsicht, hier kommt es oft zu gefährlichen Stürzen.

Quelle der Polizeinachricht: Luzerner Polizei