Unfälle

Kanton Obwalden – Drei Verkehrstote bei 224 Unfällen

Unfall in Flüeli-Ranft
Unfall in Flüeli-Ranft (Bildquelle: Kantonspolizei Obwalden)

Trotz steigender Verkehrsdichte bleibt Obwalden 2024 eine sichere Region mit konstant niedrigen Unfallzahlen.

Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 52'022 Verkehrsunfälle polizeilich rapportiert.

Davon wurden 224 im Kanton Obwalden registriert. Obschon die Verkehrsdichte stetig zunahm, bleibt das Unfallgeschehen über die Jahre konstant. Im vergangenen Jahr wurden drei Personen bei Verkehrsunfällen tödlich verletzt.

Das Unfallgeschehen auf dem Strassennetz des Kantons Obwalden zeigt sich im Vergleich mit den letzten zehn Jahren wenig Auffälligkeiten. Die Strassen im Kanton Obwalden sind nach wie vor sehr sicher.

Bei derart tiefen Unfallzahlen sind Schwankungen möglich. In der Unfallstatistik nicht erfasst sind Ereignisse, welche über das europäische Unfallprotokoll erfasst oder bei denen der Schadenverursacher bei Parkschäden nicht ermittelt werden konnte.

Ebenfalls nicht erfasst sind Tierunfälle mit angefahrenen Wild-, Nutz- und Heimtieren. Gemäss der schweizerischen automatischen Strassenverkehrszählung (SASVZ) des Bundes hat der Verkehr im Bereich Lopper in den letzten 10 Jahren um 9.3% zugenommen.

Die Messstelle auf der A8 in Alpnachstad registrierte 2023 einen durchschnittlich täglichen Wert von 27'812 Fahrzeugen. Auf dem Brünig wurden in der gleichen Zeit 8'399 Fahrzeuge gemessen.

Daraus erkennbar, dass es sich dabei im Talboden zum grossen Teil um Ziel- Quellverkehr handelt. Der Verkehr durchs Engelbergertal hingegen blieb über die Jahre stabil. Insbesondere der Freizeitund Tourismusverkehr führt je nach Witterung zu Spitzenwerten, meist an den Wochenenden.

Quelle der Polizeinachricht: Kantonspolizei Obwalden