Am 12. April 2025 kam es nach dem Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich zu einem organisierten Angriff von Anhängern des FC Basel auf Fans des FC Zürich. Die Bewilligungsbehörden von Städten und Kantonen tolerieren keine Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen und haben Massnahmen beschlossen.
Am Samstag, 12. April 2025, gut eine Stunde nach dem Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich, griffen rund 50 vermummte FCB-Anhänger eine Gruppe von rund 30 Fans des FC Zürich an. Die Sichtung des Videomaterials ergab, dass es sich um einen organisierten Angriff der Basler Anhängerschaft handelte. Die Fans des FC Zürich wurden vom Angriff offensichtlich überrascht.
Während des Angriffs gingen mehrere Fans des FC Zürich kurzeitig zu Boden. Die Basler Angreifer traktierten auch die bereits am Boden liegenden Personen mit Faustschlägen und Fusstritten. Nach den mehrere Minuten dauernden Gewalttätigkeiten entfernten sich die FCB-Anhänger geschlossen und begaben sich zum Extrazug, wo sie von den übrigen Mitgliedern der FCB-Anhänger begeistert empfangen wurden. Die Bewilligungsbehörden verurteilen diese massiven Gewaltangriffe auf Schärfste.
Diese organisierten gewalttätigen Angriffe gegen Menschen lösen gemäss Kaskadenmodell die Stufe 3 aus. Beim nächsten Heimspiel des FC Basel gegen Yverdon-Sport wird dementsprechend der Stehplatzbereich der Muttenzerkurve (Sektor D Parkett) geschlossen.
Für den FC Basel gilt zudem eine Bewährungsphase von fünf Spielen. Sollte es in der Bewährungsphase zu weiteren Vorfällen kommen, werden Massnahmen der Stufe 4 geprüft. Zur Unterstützung der Einzeltäterverfolgung wurde beantragt, die vorliegenden Videos im Rahmen des Strafverfolgungsprozesses zeitnah zu veröffentlichen.
Quelle der Nachricht: Bewilligungsbehörden