
Kanton Uri – Falsche QR-Codes an zahlreichen Parkuhren
An diversen Parkuhren im Kanton Uri sind falsche QR-Codes für die bargeldlose Bezahlung entdeckt worden. Sie sehen aus, als würden sie vom Bezahldienst Twint stammen, sind jedoch gefälscht.
An diversen Parkuhren im Kanton Uri sind falsche QR-Codes für die bargeldlose Bezahlung entdeckt worden. Sie sehen aus, als würden sie vom Bezahldienst Twint stammen, sind jedoch gefälscht.
Die Staatsanwaltschaft Uri und die Kantonspolizei Uri teilen mit, dass die 82-jährige Frau, die am 28. November bei einem Unfall schwer verletzt wurde, an ihren Verletzungen im Spital verstorben ist.
Am Samstag, 7. Dezember 2024, führte die Kantonspolizei Uri zusammen mit dem Bundesamt für Polizei fedpol in Erstfeld eine Kontrolle von Reisebussen durch. Insgesamt wurden 16 Reisebusse (11 EU / 5 Dr...
Am Donnerstagabend kam es auf der Autobahn A2 bei Silenen zu einem Raserdelikt. Ein Autolenker wurde mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen und zur Anzeige gebracht.
Am Donnerstag, 28. November 2024, kurz vor 16.30 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin auf der Spitalstrasse in Altdorf informiert.
Am Dienstagnachmittag kam es in Göschenen auf dem Werkhof zu einem Arbeitsunfall. Dabei wurde ein Mann verletzt. Er wurde mit der Rega in ein Spital geflogen.
Bis zum Ende der letzten Woche wurde im Gebiet Lehn – Trudelingen in der Gemeinde Bürglen die erste Wildwarnanlage mit dem System «AniMot» im Kanton Uri erstellt. Die Anlage soll Kollisionen zwischen ...
Am heutigen Montag, 25. November 2024, kurz nach 10.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Zürcher Sattelmotorfahrzeuges mit Anhänger auf der A2 in Fahrtrichtung Süd. Im Bereich Wiler / Bielenhofstatt erfasste...
Am Samstag, 23. November 2024, kurz vor 10.00 Uhr, hat sich auf Höhe der Gotthardstrasse 17 in Altdorf ein Verkehrsunfall ereignet.
Heute früh konnten zwei Männer nach einem Tipp eines aufmerksamen Beobachters festgenommen werden. Die beiden mutmasslichen Diebe, versuchten Autos zu öffnen. Die beiden Männer hinterliessen Spuren im...
Heute Donnerstag, 21. November 2024, kam es insbesondere im Urner Oberland zu starken Schneefällen. Bei der Kantonspolizei Uri gingen deshalb viele Meldungen über steckengebliebene Fahrzeuge ein.
Am Donnerstagmorgen, wurde bei einer Routinekontrolle beim Rastplatz Amsteg eine Rauchentwicklung an einem Reisecar festgestellt. Alle Passagiere konnten evakuiert werden. Dank dem schnellen Reagieren...
Am Dienstagnachmittag kam es in Erstfeld zu einem Verkehrsunfall. Dabei streifte ein Personenwagen einen 11-jährigen Knaben und verletzte diesen. Ohne sich um das Kind zu kümmern, fuhr der Fahrzeuglen...
Freitagnacht, den 15. November, kam es in Bürglen zu einem Selbstunfall eines E-Bike-Fahrers. Der Mann kollidierte mit dem Randstein und verletzte sich beim Sturz erheblich.
Heute Freitagnachmittag kam es im Gotthard-Strassentunnel zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastkraftwagen. Dabei überfuhr der Lenker des Personenwagens die Sicherheitslinie un...
Wie die Baudirektion des Kanton Uri mitteilt, wird die Strasse über den Oberalppass ab Montagmittag, den 18. November, gesperrt. Damit werden alle Urner Alpenpässe ab nächster Woche für den Verkehr wä...
Wie das Bundesamt für Strassen ASTRA mitteilt, gilt ab Donnerstag, 14. November 2024, ab 18.00 Uhr, auch für den Gotthardpass die Wintersperre.
Am Sonntag ereignete sich bei einem Gleitschirm-Tandemflug ein tragischer Unfall, bei dem zwei Personen ums Leben kamen.
Am Freitagabend, den 8. November 2024, stürzte ein Mann bei der Arbeit von einer Leiter. Er musste schwer verletzt in ein Spital geflogen werden.
Heute Montag werden der Furkapass und der Klausenpass für die Winterzeit für jeden Verkehr gesperrt. Im Kanton Uri bleiben somit nur noch die Pässe am Gotthard und Oberalp teilweise und mit Winterausr...