
Aargau - Mehr als 350 Fahrzeuge kontrolliert
Die Kantonspolizei hat zusammen mit der Kantonspolizei Zürich sowie mehreren Partnerorganisationen eine mehrstündige Fahndungsaktion im Grenzgebiet Zürich/Aargau sowie auf der A1 durchgeführt. Im Foku...
Die Kantonspolizei hat zusammen mit der Kantonspolizei Zürich sowie mehreren Partnerorganisationen eine mehrstündige Fahndungsaktion im Grenzgebiet Zürich/Aargau sowie auf der A1 durchgeführt. Im Foku...
Von Donnerstag auf Freitag (17.05.2024), in der Zeit zwischen 14 Uhr und 0:15 Uhr, wurden technische Verkehrskontrollen in der Region Werdenberg durchgeführt. Dabei wurden diverse unerlaubte oder nich...
Bei einer Carkontrolle wurde ein Gesellschaftswagen wegen grober Mängel stillgelegt. Die beiden Fahrer des betroffenen Cars mussten ein Bussendepositum hinterlegen und wurden angezeigt. Für die Weiter...
Zum Start der diesjährigen Motorradsaison hat die Kantonspolizei Schwyz am Sonntag, 28. April 2024, an verschiedenen Standorten gezielte Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.
Die Kantonspolizei Zürich führte am Donnerstag (04.04.2023) im Kanton Zürich Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf abgelenkte Verkehrsteilnehmende durch.
Fünf Zentralschweizer Polizeikorps haben mit Unterstützung des BAZG und der TPO am Donnerstag, 28. März 2024 eine koordinierte Kontrolle im Bereich des öffentlichen Verkehrs durchgeführt. Insgesamt wu...
Am Donnerstag, 28. März 2024, hat die Kantonspolizei Uri im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Carkontrolle durchgeführt. Während rund sieben Stunden wurden 25 Gesellschaftswagen (2 CH / 19 EU / 4...
Ein Chauffeur missachtete die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit massiv. Der Mann musste eine Bussenkaution in der Höhe von mehreren tausend Franken hinterlegen.
Im Stau aufgeschlossen und zwischen den Bahnschranken stehen geblieben? In den seltensten Fällen handeln die Autofahrer korrekt. Wir zeigen Ihnen was Sie in einem solchen Fall tun müssen.
Mitarbeitende der Kantonspolizei Solothurn haben im Verlauf der vergangenen Woche ein besonderes Augenmerk auf das «Verwenden eines Telefons während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung» und auf das «...
Von Montag (11.03.2024) bis Sonntag (17.03.2024) führte die Schaffhauser Polizei im Rahmen einer koordinierten Aktion auf dem ganzen Schaffhauser Kantonsgebiet Gurtenkontrollen durch. Insgesamt trugen...
Am Freitagmorgen, 8. März 2024, stellten Patrouillen der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden je zwei Autofahrer und Autofahrerinnen mit vereisten Fahrzeugscheiben fest. Sie werden bei der Staatsanwa...
Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2023/2024 eine positive Bilanz. Bei den zahlreichen Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf K...
Im Stau aufgeschlossen und zwischen den Bahnschranken stehen geblieben? In den seltensten Fällen handeln die Autofahrer korrekt. Wir zeigen Ihnen was Sie in einem solchen Fall tun müssen.
Ob Naturton, Silikat oder pflanzlich, keines davon gehört in die Toilette. Wir erklären was im Falle einer falschen Entsorgung für Kosten auf Sie zukommen können.
Die Polizei Basel-Landschaft führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Februar auf dem gesamten Kantonsgebiet intensive Verkehrskontrollen in Bezug auf die Fahrfähigkeit durch. Rund 150 Lenkerinnen und ...
Sein Fahrzeug darf man nicht überall parkieren. Es gibt Parkplätze oder Parkfelder, auf denen dürfen nur bestimmte Personen parkieren. Diese Parkplätze oder Parkfelder können farblich und mit einem Sc...
Im Stau aufgeschlossen und zwischen den Bahnschranken stehen geblieben? In den seltensten Fällen handeln die Autofahrer korrekt. Wir zeigen Ihnen was Sie in einem solchen Fall tun müssen.
Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen müssen im Winter mehr Zeit einrechnen. Einerseits, um das Auto fit für die Strasse zu machen, andererseits, um unterwegs trotz der Wetterverhältnisse nic...
Die Auswirkungen können im Einzelnen also sehr gravierend sein. Umso wichtiger ist es für Sie, Ihre Rechte zu kennen und bei dem Vorwurf eines Verstosses korrekt zu reagieren.