Fribourg

Kanton Freiburg – Fast 100 Einsätze wegen dem Schnee auf den Strassen

Die stark eingeschneiten Strassen waren kaum mehr zu befahren.
Die stark eingeschneiten Strassen waren kaum mehr zu befahren. (Bildquelle: Kantonspolizei Freiburg)

Gestern kam es aufgrund der starken Schneefälle ab dem Nachmittag zu fast hundert Einsätzen von Polizeipatrouillen und dem Personal des Tiefbauamts sowie dem Unterhaltsdienst. Der Verkehr wurde dadurch sehr stark beeinträchtigt. Erst kurz vor Mitternacht konnten die Strassen wieder normal befahren werden.

Nach intensiven Schneefällen gestern Nachmittag und bis in die Nacht hinein war die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt (TBA) und dem Interkantonalen Unterhaltsdienst des Autobahnnetzes (SIERA) mehr als neunzig Mal auf dem gesamten Strassennetz des Kantons im Einsatz.

Mehrere Lastwagen, Busse und andere Fahrzeuge standen quer auf der Fahrbahn, insbesondere auf der A12 zwischen den Anschlüssen Freiburg Nord und Rossens sowie auf den Kantonsstrassen, was die Schneeräumung und die Pannenhilfe unmöglich machte. Zudem waren etliche Fahrzeuge aller Kategorien mit einer für die winterlichen Bedingungen ungeeigneten Ausrüstung unterwegs.

Etwa zwanzig Verkehrsunfälle, die hauptsächlich Sachschäden verursachten, wurden von der Polizei festgestellt. Nur eine Person wurde leicht verletzt. Über fünfzig Fahrzeuge, die die Fahrbahn blockierten, und mehrere Dutzend liegengebliebene Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Mehr als ein Dutzend Einsätze der zuständigen Dienste wegen Naturschäden (insbesondere umgestürzte Bäume auf der Strasse) waren notwendig.

Kurz vor Mitternacht wurde der Verkehr im gesamten Kanton wieder hergestellt.

Bei solchen Wettervorhersagen wird folgendes empfohlen:

  • Schränken Sie Ihre Fahrten ein.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Wetterbedingungen an.
  • Fahren Sie nicht, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit Winterreifen ausgerüstet ist.
  • Einen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.

Quelle der Polizeinachricht: Kapo FR