Uri

Kanton Uri – Räumungsarbeiten an den Passstrassen

Die Räumungsarbeiten auf den Urner Passstrassen haben wie hier auf der Oberalp begonnen
Die Räumungsarbeiten auf den Urner Passstrassen haben wie hier auf der Oberalp begonnen (Bildquelle: Kanton Uri)

Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.

Die Instandsetzungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben am Montag, 7. April, am Oberalppass (2044 m ü. M.) begonnen.

Der Betrieb Kantonsstrassen der Baudirektion Uri und das Amt für Betrieb Nationalstrassen führen die mehrere Wochen dauernden Öffnungsarbeiten in Absprache mit den angrenzenden Nachbarkantonen durch.

Neben der Schneeräumung mit grossen Fräsmaschinen müssen auch die Montage der Rückhaltesysteme (Leitplanken und Geländer) und der Signalisation sowie die sicherheitsrelevanten und umfangreichen Felssäuberungen und Reinigungsarbeiten ausgeführt werden.

Erst wenn alle diese Arbeiten abgeschlossen sind und keine Lawinengefahr an den Hängen oberhalb der Pässe mehr besteht, können die Pässe für den Verkehr freigegeben werden.

Klausen, Furka und Susten folgen

Zuerst wird voraussichtlich Ende April die Wintersperre am Oberalppass aufgehoben. Am Klausenpass (1948 m ü. M.) wird die Öffnung auf Mitte Mai angestrebt.

Am Furkapass (2431 m ü. M.) wird dies voraussichtlich Ende Mai sein. Am Sustenpass (2224 m ü. M.) dauert die Wintersperre wahrscheinlich bis Mitte Juni.

Gotthard geht voraussichtlich Mitte Mai auf

Wie das Bundesamt für Strassen ASTRA informiert, beginnen die Räumungsarbeiten am Gotthardpass (2108 m ü. M.) in den nächsten Tagen. Die Arbeiten stehen unter der Leitung des Amts für Betrieb Nationalstrassen. Der Gotthardpass wird voraussichtlich Mitte Mai befahrbar sein.

Wichtig: Termine ohne Gewähr

Alle genannten Termine sind ohne Gewähr. Die Öffnungstermine können sich abhängig von der Witterung im Gebirge um bis zu zwei Wochen verschieben.

Sobald die definitiven Öffnungstermine feststehen, wird die Baudirektion umgehend informieren. Zudem wird empfohlen, vor jeder Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. Aktuelle Infos sind unter www.ur.ch/strasseninfos erhältlich.

Quelle der Nachricht: Kanton Uri