
Kanton Uri – Räumungsarbeiten an den Passstrassen
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Heute Freitagnachmittag kam es im Gotthard-Strassentunnel zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastkraftwagen. Dabei überfuhr der Lenker des Personenwagens die Sicherheitslinie un...
Wie die Baudirektion des Kanton Uri mitteilt, wird die Strasse über den Oberalppass ab Montagmittag, den 18. November, gesperrt. Damit werden alle Urner Alpenpässe ab nächster Woche für den Verkehr wä...
Am kommenden Sonntag, den 10. November 2024, beginnt am Sustenpass die Wintersperre. Bei weiteren Urner Alpenpässen ist die Winterausrüstung notwendig.
Am Mittwochmorgen ist am Oberalppass ein Auto von der Hauptstrasse abgekommen. Das Auto durchbrach einen Zaun und überschlug sich mehrfach. Der Fahrzeuglenker wurde schwer verletzt.
Aus Sicherheitsgründen wird der Oberalppass und der Gotthardpass für den Verkehr gesperrt.
Ab heute wird der Oberalppass vorübergehend geschlossen.
Die in höheren Lagen gesunkenen Temperaturen führen dazu, dass mit der Furka (2429 Meter über Meer) der erste Urner Alpenpass ab Realp bis auf Weiteres geschlossen werden muss.
Auf der Oberalpstrasse in Brigels ist es am Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Personenwagen touchierte einen Dumper. Dabei wurde eine Frau verletzt.
In Rueras am Oberalppass ist am Mittwochabend ein Rollerfahrer gestürzt. Dabei wurde er mittelschwer verletzt.
Am Dienstagvormittag 04.07.2023 ist auf der Oberalpasstrasse ein Motorradfahrer gestürzt und in ein Auto gerutscht. Dabei wurde der Mann schwer verletzt.
Am Montagnachmittag und am frühen Dienstagmorgen ist es in Tschamut auf der Hauptstrasse zu je einem Verkehrsunfall gekommen. Im einen Fall wurde ein Fahrradfahrer verletzt und im anderen Fall kam ein...
Kommenden Donnerstag, 15.06.2023, führt die fünfte Etappe der Tour de Suisse von Fiesch über den Furkapass, Andermatt und über den Oberalppass in Richtung des Etappenziels La Punt. Deswegen wird es zu...
Am Sonntag, 11. Juni 2023, haben auf dem Oberalppass die Kantonspolizei Graubünden, Tessin und Uri gemeinsam eine Motorradunfall-Präventionsaktion durchgeführt. Die Aktion unter dem Aspekt der Wissens...
Erste Geschwindigkeitskontrollen der Aktion «Feuerstuhl» auf Urner Passstrassen ergab am Samstag 29.04.2023 dreizehn Ordungsbussen und vier Anzeigen von der Urner Kantonspolizei.
Die Baudirektion des Kanton Uri teilt die vorsaussichtlichen Daten für die Passöffnungen mit. Als erster Pass soll der Oberalppass wieder geöffnet werden.
Am Mittwoch, 4. Januar 2023, kurz vor 17.30 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit niederländischen Kontrollschildern auf der für den Verkehr gesperrten Oberalpstrasse.
Mit dem Oberalp wird am Freitag, 2. Dezember 2022, der letzte noch offene Urner Alpenpass für den Verkehr geschlossen.
Saisonende für die Urner Alpenpässe Furka, Susten und Klausen. Nur der Oberalp ist noch offen und mit Winterausrüstung befahrbar. Auch der Gotthardpass wird am Donnerstag, 10. November 2022, definitiv...
Am Freitag ist auf der Oberalppassstrasse in Tschamut ein Motorradfahrer gestürzt. Dabei verletzte sich der Mann sowie seine Begleiterin.