
Kanton Uri – Räumungsarbeiten an den Passstrassen
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Heute Montag werden der Furkapass und der Klausenpass für die Winterzeit für jeden Verkehr gesperrt. Im Kanton Uri bleiben somit nur noch die Pässe am Gotthard und Oberalp teilweise und mit Winterausr...
Am kommenden Sonntag, den 10. November 2024, beginnt am Sustenpass die Wintersperre. Bei weiteren Urner Alpenpässen ist die Winterausrüstung notwendig.
Ein Motorradfahrer fuhr heute vom Furkapass Richtung Realp und kollidierte mit einem anderen Motorradlenker. Beide Lenker wurden beim Sturz verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst ins Kantonsspita...
Mit dem Oberalppass wird gemäss aktuellen Prognosen am 26. April 2024 der erste der Urner Alpenpässe für den Verkehr freigegeben. Aktuell laufen die Räumungsarbeiten am Berg. Die Schneemenge liegt deu...
Die ersten Pässe mussten schon gesperrt werden, da das Wetter immer kälter und winterlicher wird. Die Kantonspolizei Uri erinnert erneut an das richtige Verhalten bei diesen Wetterbedingungen.
Die kommenden Niederschläge haben Auswirkungen auf die Befahrbarkeit der Urner Alpenpässe.
Die in höheren Lagen gesunkenen Temperaturen führen dazu, dass mit der Furka (2429 Meter über Meer) der erste Urner Alpenpass ab Realp bis auf Weiteres geschlossen werden muss.
Die Urner Alpenpässe können ab Mittwoch, 18. Oktober 2023 zwischen 18.00 Uhr und 8.00 Uhr nicht mehr befahren werden.
Heute, 23. September 2023, gegen 07:15 Uhr, ist ein Auto mit italienischen Kontrollschildern vom Furkapass Richtung Realp gefahren. Im Bereich Galenböden kam das Fahrzeug auf der schneebedeckten Fahrb...
Der Furka- und Sustenpass wurden heute wieder freigegeben.
Aufgrund der Schneemengen werden der Furka- und Sustenpass nicht für den Verkehr freigegeben.
Aufgrund der starken Niederschläge in letzter Zeit wird die Furka und der Susten auf der Urner Seite vorerst geschlossen.
Heute Freitag, 18. August 2023, gegen 03.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Aargauer Kontrollschildern auf der Furkastrasse von Realp herkommend in Richtung Andermatt.
Am vergangenen Samstag kam es in Realp zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 18-Jähriger erheblich verletzt wurde.
Gestern, 01.07.2023, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Realp, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Gestern am 11.06.2023 ist eine Motorradfahrerin auf dem Weg nach Realp UR verunglückt. Sie hat die Kontrolle verloren und zog sich bei dem Unfall erhebliche Verletzungen zu.
Wie die Baudirektion Uri mitteilt, kann der Furkapass am 2. Juni 2023 wieder freigegeben werden. Trotz allem sind die Angaben ohne Gewähr, denn Schneefall kann die Situation kurzfristig verändern.
Wie die Baudirektion Uri mitteilt, verschiebt sich die Öffnung des Furkapasses und die Teilöffnung des Sustenpasses bis zum Sustenbrüggli. Vermutlich kann der Furkapass am 2. Juni 2023 wieder freigege...
Die Baudirektion vom Kanton Uri gibt einen Zwischenstand zu den bevorstehenden Passöffnungen bekannt. Ein Felsabbruch auf der Sustenpassstrecke bringt eine Öffnung bis zum 16. Juni in Gefahr. Der Gott...