
Kanton Uri – Räumungsarbeiten an den Passstrassen
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Die Räumungsarbeiten an den Urner Alpenpässen haben begonnen. Der Oberalppass wird Ende April 2025 für den Verkehr freigegeben.
Heute Montag werden der Furkapass und der Klausenpass für die Winterzeit für jeden Verkehr gesperrt. Im Kanton Uri bleiben somit nur noch die Pässe am Gotthard und Oberalp teilweise und mit Winterausr...
Am kommenden Sonntag, den 10. November 2024, beginnt am Sustenpass die Wintersperre. Bei weiteren Urner Alpenpässen ist die Winterausrüstung notwendig.
Am heutigen Samstagnachmittag hat sich auf der Strecke von Linthal zum Urnerboden ein Seölbstunfall ereignet,
Mit dem Oberalppass wird gemäss aktuellen Prognosen am 26. April 2024 der erste der Urner Alpenpässe für den Verkehr freigegeben. Aktuell laufen die Räumungsarbeiten am Berg. Die Schneemenge liegt deu...
Wie der Kanton Uri mitteilt, ist der Klausenpass ab sofort nicht mehr passierbar.
Die kommenden Niederschläge haben Auswirkungen auf die Befahrbarkeit der Urner Alpenpässe.
Die in höheren Lagen gesunkenen Temperaturen führen dazu, dass mit der Furka (2429 Meter über Meer) der erste Urner Alpenpass ab Realp bis auf Weiteres geschlossen werden muss.
Am Sonntag, 10.09.2023, wird am Klausenpass der Veloanlass «Klausen Monument» stattfinden.
Am Samstag, 17.06.2023, ca. 17.40 Uhr, kam es in Linthal auf der Klausenpassstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen.
Ein schwerer Motorradunfall hat sich heute auf der Strecke in Richtung Klausenpass in Spiringen ereignet. Ein Motorradfahrer kollidierte mit einem in die Strasse biegendem Auto.
Der Klausenpass sollte schon vor zwei Tagen geöffnet werden, doch dann kam zu viel Neuschnee nach und die Eröffnung musste verschoben werden. Wie die Baudirektion Uri mitteilt, ist es ab heute, 19.05....
Die Baudirektion vom Kanton Uri gibt einen Zwischenstand zu den bevorstehenden Passöffnungen bekannt. Ein Felsabbruch auf der Sustenpassstrecke bringt eine Öffnung bis zum 16. Juni in Gefahr. Der Gott...
Die Baudirektion des Kanton Uri teilt die vorsaussichtlichen Daten für die Passöffnungen mit. Als erster Pass soll der Oberalppass wieder geöffnet werden.
Saisonende für die Urner Alpenpässe Furka, Susten und Klausen. Nur der Oberalp ist noch offen und mit Winterausrüstung befahrbar. Auch der Gotthardpass wird am Donnerstag, 10. November 2022, definitiv...
Am Dienstagmorgen, 20. September 2022, um kurz vor 06.00 Uhr, fuhren ein Gesellschaftswagen der Post, ein unbekannter Personenwagen, ein Lieferwagen mit Urner Kontrollschildern sowie ein Personenwagen...
Am Sonntag, 19.06.2022, ca. 12:45 Uhr, ereignete sich in Linthal auf der Klausenstrasse ein Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern und einem Personenwagen.
Nach Oberalp- und Klausenpass wird am Freitag, 20. Mai 2022, um 16.00 Uhr auch am Gotthardpass die Wintersperre aufgehoben. Das teilt das Bundesamt für Strassen ASTRA mit. Die Räumungsarbeiten fanden ...
Die Baudirektion investiert in den Unterhalt und damit in die Sicherheit des Urner Strassennetzes.
Am Klausenpass (1948 Meter) kann die Wintersperre wesentlich früher aufgehoben werden als im Vorjahr. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, um 8.00 Uhr wird die Passstrasse zwischen Uri und Glarus für den Verkeh...