Am Dienstagnachmittag, 25. März 2025, hat die Kantonspolizei Solothurn im Konzertsaal in Solothurn 11 neue Polizistinnen und Polizisten feierlich ins Korps aufgenommen. Im Beisein von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Polizei sowie vielen Angehörigen legten die 6 Männer und 5 Frauen den Eid auf die Verfassung ab. Anschliessend erhielten sie ihre Ernennungsurkunden. Umrahmt wurde die Vereidigung durch die Ehrengarde und das Spiel der Kantonspolizei Solothurn.
Die 11 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Ausbildung im April 2023 aufgenommen und diese nun nach einem Jahr Grundausbildung, einem Praxisjahr und der eidgenössischen Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen. Alle verstärken ab sofort das Polizeikorps in sämtlichen Regionen im Kanton.
«Vertrauen schafft Sicherheit»
Thomas Zuber, Kommandant der Kantonspolizei Solothurn, ging in seiner Ansprache auf das professionelle Handeln und das Vertrauen in die Polizei ein. «Sie sind mit vielem konfrontiert und stehen zugleich vor der Grundaufgabe, unsere Freiheit und die Sicherheit zu schützen. Und Sie tun es, weil Sie sich für eine Berufung entschieden haben und nicht nur für einen Beruf. Weil Sie an Recht und Gerechtigkeit glauben und Verantwortung übernehmen wollen, auch wenn es schwierig wird – und dafür verdienen Sie unseren grössten Respekt und Dank».
Zuber betonte, wie wichtig es ist, als Polizist und Polizistin menschlich sowie fachlich kompetent aufzutreten. «Damit entsteht Vertrauen – in der Bevölkerung, der Politik und bei Ihren Kolleginnen und Kollegen. Vertrauen schafft Sicherheit», so Zuber. Im Dienst werde man auf viele Herausforderungen stossen, müsse sie aber nicht alleine bewältigen.
«Sie treten heute in einen Dienst ein, der viel von Ihnen fordert, aber der auch viel zurückgibt: Die Dankbarkeit von Personen, denen man helfen oder die man schützten konnte oder ein aufgeklärter Fall. Die Gewissheit für Sicherheit und Zusammenhalt zu sorgen – das sind Momente, die diesen Beruf so besonders machen. Gehen Sie Ihren Weg mit Mut, hellem Geist und warmen Herz aber auch mit der nötigen Entschlossenheit».
«Wir sind alle stolz und froh, dass Sie den Beruf gewählt haben»
Im Namen des Regierungsrats gratulierte Regierungsrätin Susanne Schaffner den neuen Polizeiangehörigen zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. «Wir sind alle stolz und froh, dass Sie den Beruf gewählt haben». Die Arbeit sei spannend, aber auch herausfordernd, betonte Schaffner. «Darum freut es mich jedes Mal, dass junge Menschen wie Sie in den Polizeiberuf mit viel Freude und Elan einsteigen. Es freut mich, dass Sie in einem Korps arbeiten, dass nun über sehr viele junge Polizistinnen und Polizisten verfügt.
Ein Korps, das aber gerade deshalb auch darauf angewiesen ist, dass man sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Ich bin überzeugt, Sie werden dieses dynamische Korps bestens ergänzen und mit Ihrem Wissen, Können und Ihrem Engagement bereichern». Susanne Schaffner wünschte den neuen Polizeiangehörigen viel Befriedigung und Freude im Beruf und dankte allen für das Engagement für die öffentliche Sicherheit im Kanton.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo SO