
Brand in Gerlafingen SO – Auto erleidet Totalschaden
Ein Auto in Gerlafingen geriet in der Nacht zum 10. April in Brand. Die Polizei ermittelt zur Ursache und bittet um Zeugenhinweise.
Ein Auto in Gerlafingen geriet in der Nacht zum 10. April in Brand. Die Polizei ermittelt zur Ursache und bittet um Zeugenhinweise.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Glarus steigt aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Feuern ist nur an offiziellen Stellen erlaubt.
Am Mittwochvormittag (09.04.2025) kam es auf einer Baustelle in Stein am Rhein zu einem Brand. Drei Männer mussten daraufhin mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Di...
In Appenzell kam es in den letzten Tagen zu fünf Feuerwehreinsätzen, darunter ein Fahrzeugbrand und ein Ausbruch in einer Brätelstelle.
Grillieren ist sehr beliebt. Bedauerlicherweise treten immer wieder Brände auf, bei denen erheblicher Sachschaden entsteht oder Menschen verletzt werden. Die Landespolizei weist darauf hin, dass es un...
Am Dienstag, dem 8. April 2025 um 12:10 Uhr, wurden die Feuerwehr Feusisberg und die Kantonspolizei Schwyz aufgrund eines Lastwagenbrandes alarmiert.
Ein Lieferwagen brannte nach einem Auffahrunfall auf der A1 bei Niederbipp vollständig aus, die Autobahn wurde kurzzeitig gesperrt.
Am Montagnachmittag kam es in einem Einfamilienhaus in Gelterkinden zu einem Brand, bei dem niemand verletzt wurde.
Auf der Autobahn A7 bei Kemmental geriet ein Auto in Brand, konnte jedoch schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt.
Der Brand an der Baselstrasse in Luzern, bei dem 20 Personen evakuiert wurden, wurde durch eine Fahrlässigkeit mit einer Pfanne ausgelöst.
In Fontenais kam es am Montag zu einem Brand, bei dem 200 m² Vegetation zerstört wurden, jedoch kein grösserer Schaden entstand.
Am Samstagnachmittag brannte ein Auto auf der Autobahnausfahrt Kasernenplatz in Luzern, wodurch es zu einer vorübergehenden Sperrung kam.
In Baar kam es am Samstagabend zu einem Brand eines Gasgrills, der schnell von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht wurde.
Am Freitagabend kam es auf der A14 bei Cham zu einem Fahrzeugbrand, nachdem ein Knall im Motorbereich ertönte.
Am Sonntagnachmittag brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Aadorf, wodurch ein erheblicher Sachschaden entstand.
In Arbon kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem Elektroflüssigkeit austrat.
Am Samstagabend (05.04.2025) um ca. 20.20 Uhr, wurde eine starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage an der Kreuzhofstrasse in Appenzell gemeldet.
Am Freitag (04.04.2025), kurz nach 15 Uhr, kam es im Bereich Schwendi-Hüsliberg zu einem Bodenbrand.
Am Freitag kam es in Freienbach zu einem Brand in einem Industriebetrieb. Ein Mitarbeiter konnte die Flammen vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital gebra...
Mitte März kam es in Reiden, in der Gemeinde Richenthal, zu einem Scheunenbrand. Durch das Feuer starben zahlreiche Tiere und die Scheune brannte komplett nieder. Nun konnten Brandermittler die Brandu...