
Gotthardpass - Wintersperre aufgehoben
Mit der Öffnung des Gotthardpasses werden ab dem 29. Mai 2024 gewisse im März ergriffene Massnahmen angepasst. Für die Zeit bis zum Herbst gelten die in den Vorjahren erprobten Massnahmen.
Mit der Öffnung des Gotthardpasses werden ab dem 29. Mai 2024 gewisse im März ergriffene Massnahmen angepasst. Für die Zeit bis zum Herbst gelten die in den Vorjahren erprobten Massnahmen.
Die Baudirektion investiert in den Unterhalt und die Sicherheit des Urner Strassennetzes. Deswegen wird von Montag, 3. Juni, bis Dienstag, 11. Juni 2024, auf der Flüelerstrasse in Altdorf auf einer Lä...
Die vorhergesagten Niederschläge für Donnerstag und Freitag sind ausgeblieben. Deswegen konnte sich die Situation vor Ort weiter beruhigen. Im vom Murgang betroffenen Gebiet konnte am Mittwoch mit den...
Auf der Dorfstrasse Schattdorf werden zwischen dem Knoten Grünenwaldstrasse und der Crivelli-Kapelle die neuen Belagsschichten eingebaut. Die Arbeiten stehen in Zusammenhang mit der neuen West-Ost-Ver...
Die Baudirektion investiert in den Erhalt des Urner Strassennetzes. Deswegen kommt es ab Montag zu Sperrungen.
Aufgrund von Bohrkernentnahmen in der Betonfahrbahn des Kreisels Poli in Altdorf kann es in der Nacht von Dienstag, 30. April, auf Mittwoch, 1. Mai 2024, zu Verkehrsbehinderungen und Lärmemissionen ko...
Auf der Furkapassstrasse muss im Bereich Tossen die Stützmauer auf einer Länge von rund 15 Metern saniert werden.
In der Nacht vom 19. auf den 20. März 2024 haben sich im Kanton Uri mehrere Einbrüche in verschiedene Lokalitäten und Fahrzeuge in den Gemeinden Altdorf, Flüelen und Bürglen ereignet.
Mit dem Oberalppass wird gemäss aktuellen Prognosen am 26. April 2024 der erste der Urner Alpenpässe für den Verkehr freigegeben. Aktuell laufen die Räumungsarbeiten am Berg. Die Schneemenge liegt deu...
Die Arbeiten für die neue West-Ost-Verbindung starten im Bereich des Kreisels Wysshus Ost ab dieser Woche in eine neue Phase.
Am Gotthardstrassentunnel werden ab Montag Unterhaltsarbeiten vorgenommen. Aus diesem Grund kommt es zur Sperrung.
Am 2. April startet die Baudirektion Uri mit den Instandsetzungsarbeiten der Reussbrücke Pfaffensprung. Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten Ende Oktober 2024 abgeschlossen werden.
Mit der Revision der Jagdverordnung hat der Landrat nun eine Leinenpflicht für Hunde beschlossen. Somit sind Hundehalter verpflichtet, ihre Vierbeiner vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald und in Wald...
Die Baudirektion Uri investiert in die Sicherheit des Urner Strassennetzes. Aufgrund dessen werden im Rahmen der Schutzmassnahmen für die Gotthardstrasse vom Montag, 11. März, bis Donnerstag, 28. März...
Am 4. März beginnt die dritte Etappe der Sanierungs- und Sicherheitsarbeiten an der Bristenstrasse. Bis Ende Oktober 2024 werden zwischen Amsteg und St. Antoni umfassende Felssicherungsmassnahmen umge...
In Attinghausen wurde gestern Donnerstagmorgen ein totes Hirschkalb bei einer Quartierstrasse in der Oberen Postmatte entdeckt. Aufgrund der Verletzungen muss davon ausgegangen werden, dass ein Wolf d...
Am Mittwoch, 7. Februar 2024, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die Sirenen überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehöre...
Am Freitagnachmittag, 15. Dezember 2023, hat in der Kirche St. Gallus in Wassen die feierliche Inpflichtnahme- und Beförderungsfeier der Kantonspolizei Uri stattgefunden. Der Urner Sicherheitsdirektor...
Alle Alpenpässe im Kanton Uri haben jetzt Wintersperre. Bei der Planung von Reisen muss man es berücksichtigen.
Beim Autozug 2450, Abfahrt 15.35 Uhr in Oberwald (Wallis) Richtung Realp (Uri) ist während der Fahrt ein Lastwagen in Brand geraten. Die Strecke ist bis auf Weiteres gesperrt.