
Mollis GL - Tote Yaks auf Mullern
Im Kanton Glarus wurden zwei tote Yaks aufgefunden. Die Todesursache wird abgeklärt.
Im Kanton Glarus wurden zwei tote Yaks aufgefunden. Die Todesursache wird abgeklärt.
Während zweier Nächte wurde eine Viehherde auf ihrer Weide aufgescheucht. Eine Kuh wurde dabei so verletzt, dass sie nachträglich erlöst werden musste. Die Polizei sucht Personen, welche Angaben über ...
Am Freitag ist im Gebiet Grusegg in Walzenhausen ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert...
In der Nacht auf den Samstag, 7. Mai 2022, wurden bei einem Wolfsangriff 10 Schafe und Lämmer aus einer geschützten Herde in Matt getötet sowie ein weiteres verletzt. Der Kanton Glarus prüft zusammen ...
In der Nacht Montag, 25. April 2022, hat die besenderte Wölfin in Elm ein Lamm auf einer ungeschützten Weide getötet. Die Wölfin war vorher während längerer Zeit in den Kantonen Uri und Schwyz unterwe...
Es war ein Wolf, der in der Nacht vom 23. auf den 24. März 2022 in Bonstetten 25 Schafe gerissen hat.
Ende vergangener Woche wurde ein mutmasslicher Wolfshybride im Churer Rheintal durch die Wildhut erlegt.
Die Berufswildhüter haben den zweiten Jungwolf aus dem Rudel im Val d'Hérens erlegt. Der Abschuss wurde am 17. März 2022 in der Region Evolène durchgeführt, nachdem der Staatsrat Frédéric Favre Reguli...
Auf der A13 bei Landquart wurde am Dienstag, 1. März 2022 um ca. 04:15 Uhr ein adulter Wolfsrüde überfahren.
Am Montagmorgen (31.01.2022) sind der Wildhüter und die Kantonspolizei St. Gallen zu einem Landwirtschaftsbetrieb an der Gruppastrasse gerufen worden. In einem Stall wurden rund 30 tote Schafe aufgefu...
In der oberen Surselva haben sich in den vergangenen Wochen in Siedlungen gehäuft besorgniserregende Begegnungen zwischen einem Einzelwolf und Menschen ergeben, welche insgesamt als problematisches Ve...
Aufgrund der zunehmenden Sichtung der Wölfe im Kanton Glarus möchten wir Einheimische und Gäste mit dem vorliegenden Infoblatt ein paar Grundinformation zum Thema Wolf abgeben.
Am Morgen des 13. Dezember gingen beim Amt für Jagd und Fischerei drei unabhängige Augenzeugenberichte eines Wolfs in Chur ein.
Nebst dem Wolfsrudel im Schiltgebiet, welches wahrscheinlich auch 2021 nachgewiesen werden kann, durchstreift ein neues Rudel im Kärpf den Kanton Glarus. Insgesamt kam es dank der zunehmenden Anwendun...
In der Nacht auf den 18. November 2021 wurden in Lauwil sieben Hausziegen gerissen. Die Resultate der DNA-Analyse des zuständigen Labors der Universität Lausanne bestätigen nun, dass die Ziegen von ei...
Am 25. November 2021 wurde der Kadaver eines Wolfs in der Nähe der Kantonsstrasse im Pfynwald aufgefunden. Die Untersuchung ergab, dass das Tier offenbar von einem Fahrzeug erfasst wurde.
Am 25. November 2021 wurden der Kadaver eines Wolfs in der Nähe der Kantonsstrasse im Pfynwald aufgefunden.
Gestern Montag, 1. November, ist im Gebiet Gamstobel in Urnäsch ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdensc...
Ermittlungen gegen zwei Personen aus Viterbo eingeleitet. 23 Tiere nach DNA-Tests beschlagnahmt.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat das Gesuch des Kantons Graubünden um eine Abschussbewilligung von zwei Jungwölfen aus dem Stagias-Rudel abgelehnt. Die Schäden in geschützten Nutztierherden liegen un...