
Wölfe in Appenzell gesichtet – Tierhalter zur Vorsicht aufgerufen
Nach einer mutmasslichen Wolfssichtung in Appenzell wird Tierhaltern empfohlen, Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Nach einer mutmasslichen Wolfssichtung in Appenzell wird Tierhaltern empfohlen, Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Die Abschussverfügung für zwei Wölfe in Elm wurde bis zum 25. März 2025 verlängert. Ein Wolf wurde bereits erlegt, der zweite zeigt bisher kein auffälliges Verhalten.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, erlegte die Wildhut in Elm einen Wolf. Dieser Abschuss erfolgte aufgrund der Annäherung des Wolfs an ein Kind vom 23. Januar. Wölfe wurden wiederholt während des Tages in...
Im Sernftal kam es in den letzten Wochen zu mehreren Wolfssichtungen in Siedlungsnähe. Dabei kam es auch zu einer Annäherung eines Wolfes an ein Kind. Der Kanton Glarus erlässt aus diesem Grund eine ...
Ein Wildhüter erlegte im Rahmen eines nächtlichen Einsatzes zur Wolfsregulation Luchse. Der Wildhüter meldete den Vorfall nach der Feststellung des Fehlers unverzüglich den vorgesetzten Stellen. Eine ...
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind im Gebiet Bömmeli zwei Ziegen und ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachs...
Die Sicherheitsdirektion des Kanton Uri hat am 11. Oktober 2024 eine Abschussverfügung für einen schadenstiftenden Wolf erlassen, nachdem die Schadensschwelle gemäss Bundesrecht erreicht worden war. D...
Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), beschloss nach der Genehmigung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) die proaktive Regulierung des Augs...
Die Sicherheitsdirektion hat heute, 2. September 2024, eine Abschussverfügung für einen schadenstiftenden Wolf erlassen, nachdem die Schadensschwelle gemäss Bundesrecht erreicht worden war.
Auf der Alp Schweig, eingangs Witenwasserental, in der Gemeinde Realp wurden nach neustem Kenntnisstand insgesamt 16 Ziegen gerissen; zehn weitere Hausziegen werden aktuell vermisst.
In der Nacht auf den Freitag wurde in Wolfhalden ein Alpaka durch einen Wolf gerissen. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert. Die ...
In der Nacht auf Mittwoch wurde in Teufen ein Reh durch einen Wolf gerissen. Der Wildtierriss ereignete sich nahe am Dorf. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Nach dem Vorfall wurden die Tierhal...
Ein junger Wolf wurde in der letzten Nacht getötet.
In den letzten zwei Monaten hat der Kanton Graubünden basierend auf dem revidierten Jagdgesetz erstmals Wölfe proaktiv reguliert. Dabei erlegte die kantonale Wildhut zwischen dem 1. Dezember 2023 und ...
Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei verfügte am 4. Dezember 2023 den Abschuss sämtlicher Wölfe des Calfeisental-Rudels. Die Verfügung galt bis am 31. Januar 2024. Die Wildhut hat in dieser Zeit zwei...
Am Sonntag, 21. Januar 2024, wurde in Mörel ein toter Wolf aufgefunden. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
Letzte Nacht wurde ein weiblicher Wolf durch die Wildhut im Taminatal erlegt.
In Attinghausen wurde gestern Donnerstagmorgen ein totes Hirschkalb bei einer Quartierstrasse in der Oberen Postmatte entdeckt. Aufgrund der Verletzungen muss davon ausgegangen werden, dass ein Wolf d...
In der Nacht auf den Donnerstag wurde der Leitrüde des Wolfsrudels Kärpf erlegt.
Letzte Nacht erlegte die Wildhut im Weisstannental einen männlichen Jungwolf. Er war Teil des Calfeisenrudels. Für dieses hatte das Amt für Natur, Jagd und Fischerei den Abschuss verfügt.