Kantone

Alkohol am Steuer – Diese Strafen drohen in der Schweiz

(Symbolbild)
(Symbolbild) (Bildquelle: BFU)

Alkohol am Steuer ist in der Schweiz kein Kavaliersdelikt. Bereits geringe Mengen Alkohol können zu spürbaren Sanktionen führen. Je nach Promillewert kommen Bussen, Geld- oder Freiheitsstrafen sowie ein Führerausweisentzug auf Sie zu. Besonders streng geht der Staat bei schweren Fällen oder Wiederholungstätern vor.

Strafen und Ausweisentzug

0,50 bis 0,79 Promille:

  • Verwarnung

  • Busse von ca. 600-800 CHF

  • Bei weiteren Verkehrsverstößen: Führerausweisentzug für mindestens 1 Monat und hohe Geldstrafe (abhängig von den finanziellen Verhältnissen)

Ab 0,80 Promille:

  • Führerausweisentzug für mindestens 3 Monate

  • Hohe Busse (abhängig von Promillewert und finanziellen Verhältnissen)

  • Bedingte Geldstrafe

  • Bei Wiederholung: Gefängnisstrafe von 1 bis 3 Jahren

Ab 1,6 Promille:

  • Obligatorische Fahreignungsprüfung

  • Nachweis von Abstinenz (z.B. durch Haarprobe)

  • Führerausweisrückgabe nur bei positivem Expertengutachten

Alkohol und Promillegrenzen

Wie schnell 0,5 Promille erreicht wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab (Trinkmenge, Körpergröße, Trinkgeschwindigkeit).

Empfehlung: Verzichten Sie ganz auf Alkohol, wenn Sie ein Fahrzeug lenken. Schon nach einem Glas Bier oder Wein kann Ihre Reaktionsfähigkeit spürbar sinken.