
Betrügerische Warnung im Namen von Facebook
Betrüger verschicken aktuell E-Mails im Design von Facebook, mit der Warnung, es sei gegen Richtlinien verstossen worden. Das Ziel dabei ist es, den Account zu übernehmen.
Betrüger verschicken aktuell E-Mails im Design von Facebook, mit der Warnung, es sei gegen Richtlinien verstossen worden. Das Ziel dabei ist es, den Account zu übernehmen.
Mit betrügerischen E-Mails, die angeblich von Apple stammen, täuschen Betrüger eine vorübergehende Sperrung der Apple-ID vor. Zusätzlich zum Passwort haben es die Kriminellen vor allem auf die Kreditk...
Betrüger versprechen in E-Mails, die angeblich von TWINT stammen, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken. Mit den erhaltenen Informationen versuchen die Kriminellen den TWINT Account zu übernehm...
Mehrere Personen erhielten eine angebliche Rechnung der Serafe. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen "Searfe" versendet. Das Z...
Nach einer Reihe von Cyberangriffen gegen Schweizer Unternehmen hat die Bundesanwaltschaft am 4. April 2024 beim Bundesstrafgericht Anklage gegen einen französisch-israelischen Doppelbürger erhoben. D...
Unter dem Deckmantel der Migros verschicken dreiste Betrüger E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Sicherheit des Migros-Accounts gefährdet sei. Das Ziel der Betrüger besteht darin, die ahnungslo...
Damit der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um potenzielle O...
Mehrere Personen erhielten eine angebliche Rechnung der Serafe. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen "Searfe" versendet. Das Z...
Betrüger verschicken E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Sicherheit des Migros-Accounts gefährdet sei. Das Ziel der Täuschung besteht darin, die ahnungslosen Empfänger dazu zu bringen, ihre Kre...
Betrüger versenden E-Mails im Namen vom Onlinehändler Amazon, in denen informiert wird, dass angeblich eine Transaktion bzw. ein Einkauf getätigt worden sei. Um den Einkauf zu stornieren, wird von den...
Kriminelle verschicken betrügerische E-Mails im Namen der CSS-Krankenkasse und behaupten, dass ein Anspruch auf eine finanzielle Rückerstattung bestehe. Neben dem Login zum persönlichen Krankenkassen-...
Am Telefon wird mittels einer Bandansage vorgetäuscht, der Anruf wäre von der Polizei. Eine meist englischsprechende Computerstimme erklärt, dass ein Problem besteht und die angerufene Person dringend...
Aktuell werden betrügerische SMS-Nachrichten verschickt, in denen sich die Absender als Logistikunternehmen UPS ausgeben. In diesen Textnachrichten wird fälschlicherweise behauptet, dass die Lieferopt...
Unter dem Deckmantel der Migros verschicken dreiste Betrüger E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Sicherheit des Migros-Accounts gefährdet sei. Das Ziel der Betrüger besteht darin, die ahnungslo...
Cyberkriminelle entwickeln Apps, die dieselben Logos und Informationen wie echte Kryptowährungsunternehmen verwenden. Lädt man eine dieser betrügerischen Apps herunter und verbindet sie anschliessend ...
Damit angeblich der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um pot...
Auf X (Twitter) werden Imitationen von renommierten Kryptowährung-Plattformen beworben, die bösartige Tools bzw. Scripts beinhalten. Unachtsame Besucher sollen über einen QR-Code einem Smartcontract z...
Mehrere Personen haben in den letzten Tagen eine angebliche Rechnung der Serafe erhalten. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen...
Betrüger verschicken E-Mails im angeblichen Namen von Netflix und gaukeln den potentiellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum des Netflix-Abonnements nicht autorisiert w...
Aktuell sind betrügerische E-Mails von Blockchain.com im Umlauf, die von eingefrorenen Konten berichten. Das Ziel der Betrüger ist es, einen Termin für eine telefonische Kontaktaufnahme mit den potenz...