
Betrügerische E-Mails angeblich von TWINT
Damit angeblich der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um pot...
Damit angeblich der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um pot...
Auf X (Twitter) werden Imitationen von renommierten Kryptowährung-Plattformen beworben, die bösartige Tools bzw. Scripts beinhalten. Unachtsame Besucher sollen über einen QR-Code einem Smartcontract z...
Mehrere Personen haben in den letzten Tagen eine angebliche Rechnung der Serafe erhalten. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen...
Betrüger verschicken E-Mails im angeblichen Namen von Netflix und gaukeln den potentiellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum des Netflix-Abonnements nicht autorisiert w...
Aktuell sind betrügerische E-Mails von Blockchain.com im Umlauf, die von eingefrorenen Konten berichten. Das Ziel der Betrüger ist es, einen Termin für eine telefonische Kontaktaufnahme mit den potenz...
Glückwunsch! Ihre IP-Adresse wurde ausgewählt und nach einer kurzen Umfrage sollen Sie gratis ein neues, hochwertiges Elektronikgerät erhalten. Eigentlich zu schön, um wahr zu sein. Und so ist es auch...
"Du bedeutest uns viel", so beginnt die Ansprache im Phishing-Mail, die vermeintlich von Amazon stammt. Um weiterhin auf den Account zugreifen zu können, werden die potenziellen Opfer unter Zeitdruck ...
Seit heute Morgen findet ein Cyberangriff auf die kantonale Website www.bs.ch statt. Die kantonalen IT-Fachleute haben bereits Gegenmassnahmen ergriffen, um den Betrieb wieder störungsfrei sicherzuste...
Ab dem 22. Januar 2024 ist es möglich, gewisse Delikte der Cyberkriminalität über die Online Plattform Suisse ePolice anzuzeigen. Betroffene Personen können somit künftig selbstständig, ohne eine Poli...
Betrüger können sehr kreativ werden. Dies sieht man an den diversen Betrugsmaschen. Um an das Geld von ahnungslosen Opfern zu kommen wird sich als Polizist, Enkel oder Liebesbetrüger ausgegeben.
In letzter Zeit häufen sich in der ganzen Schweiz Fälle, in denen Personen nach dem Anklicken eines Links auf Escort Anzeigenportalen im Internet mit dem Tod bedroht wurden.
Betrüger verschicken E-Mails mit Rechnungen für angebliche Domain-Registrierungen und dazugehörende Servicekosten. Das Ziel ist es, unachtsame Empfänger zu einer Überweisung auf ein ausländisches Kont...
Facebook Marketplace ist bei Verkäufern beliebt. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Sie melden sich über Facebook Messenger beim Anbieter und gaukeln Interesse an der Ware vor. Sie bieten an, dass...
Glückwunsch! Ihre IP-Adresse wurde ausgewählt und nach einer kurzen Umfrage sollen Sie gratis ein neues, hochwertiges Elektronikgerät erhalten. Eigentlich zu schön, um wahr zu sein. Und so ist es auch...
Betrüger verschicken E-Mails, die den Anschein erwecken, von Sunrise zu stammen. Mit diesen Nachrichten versuchen sie Menschen zu täuschen, indem sie behaupten, dass die Kreditkartendaten im My Sunris...
Betrüger verschicken E-Mails im angeblichen Namen von Netflix und gaukeln den potentiellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum des Netflix-Abonnements nicht autorisiert w...
Betrüger versenden E-Mails, im angeblichen Namen von Spotify, und täuschen potenziellen Opfern vor, dass die Zahlung für den nächsten Abrechnungszeitraum ihres Spotify-Abonnements fehlgeschlagen ist. ...
Aktuell wird vor Betrügern gewarnt, die sich Anzeigen bei Google kaufen und so an erster Stelle bei den Suchanfragen auftauchen.
Cyberkriminelle benutzen bei Ihren Betrugsmaschen oft optisch angepasste QR-Codes, die den potenziellen Opfern eine angebliche Dienstleisterzugehörigkeit vorgaukeln und dadurch eine falsche Sicherheit...
Falls Sie über Kleinanzeigeplattformen Artikel inserieren, müssen Sie Vorsicht walten lassen, da der vermeintliche Kaufinteressent auch ein Betrüger sein kann. Anstelle Ihnen das Geld über die Bezahl-...