
Nidwalden - Falsche Polizisten sind aufgeflogen
Die Kantonspolizei Nidwalden nahm am Mittwochvormittag, den 19. Juni 2024 zwei mutmassliche Trickbetrüger fest. Zuvor gaben sich die zwei Männer als Kuriere eines falschen Polizisten aus.
Die Kantonspolizei Nidwalden nahm am Mittwochvormittag, den 19. Juni 2024 zwei mutmassliche Trickbetrüger fest. Zuvor gaben sich die zwei Männer als Kuriere eines falschen Polizisten aus.
Am Montag (27.05.2024), konnte die Kantonspolizei St.Gallen die Übergabe von knapp 40’000 Franken und mehreren Goldvreneli an einen 20-jährigen Schweizer vereiteln. Der Mann agierte als Abholer in ein...
Ein Rentner aus Brugg hat Unbekannten Bargeld übergeben, in der Annahme, er gebe es der Polizei. Gestern konnte ein Geldabholer verhaftet werden.
Letzten Dienstag wurde in Bern ein Mann angehalten, der mutmasslich in einen versuchten Telefonbetrug involviert war. Der 24-jährige Mann ist in Untersuchungshaft. Weitere Ermittlungen sind im Gang. D...
Die Polizei nahm am Dienstag in Baden einen mutmasslichen Angehörigen einer Bande von Telefonbetrügern fest. Mit der Masche des falschen Polizisten hatte dieser am Vortag eine Seniorin betrogen.
Betrüger können sehr kreativ werden. Dies sieht man an den diversen Betrugsmaschen. Um an das Geld von ahnungslosen Opfern zu kommen wird sich als Polizist, Enkel oder Liebesbetrüger ausgegeben.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Dienstag (21.11.2023) im Bezirk Horgen einen Mann festgenommen, der bei einem Rentner vorgängig mutmasslich mehrmals hohe Bargeldbeträge abgeholt hat.
Unabhängig von einander wurden eine Seniorin und ein Senior Opfer von falschen Polizisten. Die Kantonspolizei schaffte es einen mutmasslichen Geldkurier zu verhaften. Beide Fälle zeigen, dass Telefonb...
Nach mehreren Telefonaten mit Betrügern, die in die Rollen von falschen Bankangestellten und Polizisten schlüpften, übergab ein Senior in Flamatt einer unbekannten Geldabholerin mehrere Tausende Frank...
Am Freitagnachmittag versuchten Telefonbetrüger von einem Mann in Geuensee Bargeld zu ergaunern. Vor Ort konnte die Luzerner Polizei einen 18-jährigen Mann aus Brasilien festnehmen.
Am Montag vor einer Woche wurde in Spiez ein Mann angehalten, der mutmasslich in einen versuchten Telefonbetrug involviert war. Der 32-jährige Mann ist nun in Haft. Weitere Ermittlungen sind im Gang. ...
Am Montag, 7. August 2023, kurz vor 15.30 Uhr, konnte die Kantonspolizei Basel-Stadt einen mutmasslichen Betrüger anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verhaften. Dem 30-Jährigen ...
Mit einer neuen Story gelang es Telefonbetrügern, einen Senior auf den Leim zu führen und ihm viel Geld abzunehmen. Die Kantonspolizei warnt abermals vor solchen Kriminellen.
Aktuell warnt die Landespolizei vor Anrufen von sogenannten „falschen Polizisten“. Es gingen mehrere Meldungen aus der Bevölkerung ein, wonach ein hochdeutsch sprechender Mann angerufen und sich als P...
In Herisau sind über die Mittagszeit vom Montag, 17. Juli 2023 mehrere Meldungen von Anrufen angeblicher Polizisten eingegangen. Die angerufenen Personen erkannten den Betrug hinter der Masche. Die Tä...
Im Kanton St.Gallen reissen die Meldungen von telefonischen Betrugsversuchen nicht ab. Im vergangenen Jahr wurde rund eine Million und im laufenden Jahr bereits 440'000 Franken ergaunert. Betrüger wäh...
Erneut wird vor betrügerischen Anrufen genannt. Seien Sie vorsichtig und handeln nicht übereilt!
In den vergangenen Tagen waren erneut Telefonbetrüger aktiv. Eine Rentnerin übergab einer fremden Frau 25'000 Franken. Die Zuger Polizei ruft zur Vorsicht auf.
Am letzten Freitag (12.05.2023) wurde ein 84-jähriger Mann aus dem Kanton Schaffhausen Opfer eines Schocktelefonbetrugs und händigte einem Unbekannten 50'000.- Franken Bargeld aus. Die Schaffhauser Po...
Dank der geistesgegenwärtigen Handlung einer Seniorin konnte ein Telefonbetrug verhindert und zwei Männer festgenommen werden. Bei einem der Beschuldigten handelt es sich um einen Jugendlichen.