
Li Curt GR - Lastwagen reisst Fahrleitung der Rhätischen Bahn herunter
Am Mittwoch wurde in Li Curt eine Fahrleitung der Rhätischen Bahn (RhB) durch einen Lastwagen mit einem Ladekran heruntergerissen. Es entstand grosser Sachschaden.
Am Mittwoch wurde in Li Curt eine Fahrleitung der Rhätischen Bahn (RhB) durch einen Lastwagen mit einem Ladekran heruntergerissen. Es entstand grosser Sachschaden.
Online-Shopping wird immer beliebter. Dies lockt auch Betrüger an. Kredit- und Debitkartendelikte nehmen jedes Jahr um 10 bis 20 Prozent zu. Die weitaus häufigste Betrugsmasche ist Phishing. Dabei ver...
Mit der Telefonbetrugsmasche "Falscher Polizist" hat am Dienstag (09.04.2024) eine Täterschaft in der Stadt Schaffhausen eine 96-jährige Frau um 14'000.- Franken betrogen. Noch am gleichen Abend (09.0...
Ende April hat die Stadtpolizei Zürich mehrere Personen im Zusammenhang mit Telefonbetrugsdelikten festgenommen und Bargeld von knapp einer halben Million Franken sichergestellt.
Im Kanton Solothurn ist eine Frau vor kurzem Opfer eines Online-Betrugs geworden. Sie hat der Täterschaft mehrere 10'000 Franken zukommen lassen. Die Polizei warnt einmal mehr vor dieser Betrugsmasche...
Auf der Furkapassstrasse muss im Bereich Tossen die Stützmauer auf einer Länge von rund 15 Metern saniert werden.
Mehrere Personen erhielten eine angebliche Rechnung der Serafe. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen "Searfe" versendet. Das Z...
Am Dienstagmorgen (09.04.2024), übergab eine 76-jährige Frau nach einem Anruf mit einem Telefonbetrüger einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 18'000 Franken. Die unbekannte Person am Telefon h...
Mehrere Personen erhielten eine angebliche Rechnung der Serafe. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echte nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen "Searfe" versendet. Das Z...
Wer in der Schweiz gewisse Strassen benutzen möchte, muss im Besitz einer Vignette sein. Sie kostet 40 Franken. Die Vignette 2024 ist vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Januar 2025 gültig. Ab dem 1. Feb...
Am Freitag, 15. März 2024, circa 19.40 Uhr, nahm die Kantonspolizei Basel-Stadt einen mutmasslichen Betrüger fest. Der 51-Jährige hatte nach einem so genannten «Schocktelefon» von seinem Opfer Bargeld...
Vergangenes Jahr wurden in der Schweiz nicht nur teurere, sondern auch deutlich mehr Fahrräder gestohlen. In der Nordwestschweiz war die Gefahr besonders gross, wobei die Diebstahlquote in vielen Kant...
Am Telefon wird mittels einer Bandansage vorgetäuscht, der Anruf wäre von der Polizei. Eine meist englischsprechende Computerstimme erklärt, dass ein Problem besteht und die angerufene Person dringend...
Die Ermittlungen zum Brand einer Alphütte in Schwenden im Diemtigtal von Ende Juli des vergangenen Jahres sind nun abgeschlossen. Als Brandursache können sowohl ein Funkenflug aus dem Kamin, als auch ...
Immer wieder gehen bei der Kantonspolizei Uri Anzeigen bezüglich Online-Anlagebetrug ein. Nur in den letzten zwei Wochen gingen vier Anzeigen ein. Die Deliktssumme beläuft sich dabei auf über 500'000 ...
Nach umfangreichen Ermittlungen ist es der kantonalen Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern gelungen, betrügerische Handlungen von zwei in der Stadt B...
Am 4. März beginnt die dritte Etappe der Sanierungs- und Sicherheitsarbeiten an der Bristenstrasse. Bis Ende Oktober 2024 werden zwischen Amsteg und St. Antoni umfassende Felssicherungsmassnahmen umge...
Am Montagmorgen sind aufgrund eines technischen Fehlers die Löhne der Mitarbeitenden der Stadt Zürich doppelt ausbezahlt worden.
Zu einem Unfall kam es heute, 20. Februar 2024, auf der Reussstrasse.
Wer in der Schweiz gewisse Strassen benutzen möchte, muss im Besitz einer Vignette sein. Diese kostet 40 Franken. Die Vignette 2024 ist vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Januar 2025 gültig. Ab dem 1. F...