
Kanton Aargau – Terrordrohungen per Mail
In den letzten Wochen setzte eine unbekannte Täterschaft gegen mehrere Unternehmen Terrordrohungen per Mail ab. Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
In den letzten Wochen setzte eine unbekannte Täterschaft gegen mehrere Unternehmen Terrordrohungen per Mail ab. Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
Die Bundesanwaltschaft (BA) erhob gegen zwei Schweizer Staatsangehörige im Alter von 22 und 28 Jahren Anklage beim Bundesstrafgericht. Sie wirft den beiden einschlägig vorbestraften Beschuldigten mit ...
Zwei jugendliche Tatverdächtige, gegen die ein Verfahren wegen Beteiligung bzw. Unterstützung einer terroristischen Organisation im Gang ist, sind seit April 2024 in geschlossener, stationärer Beobach...
Mit der gezielten Revision des Polizeigesetzes können die Voraussetzungen für eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung in der Polizeiarbeit im Kanton Zürich weiter verbessert werden. Der Regierungsrat ha...
Ende Mai hatte der Bundesrat eine zeitlich befristete und gezielte Verstärkung der Kontrollen an der Schweizer Grenze beschlossen, um die Sicherheit bei verschiedenen Großanlässen im In- und Ausland z...
Die Bundesanwaltschaft (BA) hat nun gegen einen 51-jährigen algerischen Staatsbürger Anklage beim Bundesstrafgericht erhoben.
Die beiden Jugendlichen aus dem Kanton Schaffhausen werden weiter verdächtigt, die verbotene Terrororganisation Islamischer Staat unterstützt zu haben.
Zwei Jugendliche aus dem Kanton Schaffhausen sitzen seit dem Osterwochenende (30./31.03.2024) in Untersuchungshaft. Sie werden verdächtigt, die verbotene Terrororganisation Islamischer Staat unterstüt...
Im Auftrag der Bundesanwaltschaft (BA) haben fedpol und die Kantonspolizeien heute in den Kantonen Waadt und Neuenburg sieben Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei wurden vier Personen festgenommen....
Die Verwahrung eines Täters fällt nicht in Betracht, wenn ihm einzig die Beteiligung an einer terroristischen Organisation im Sinne des Al-Qaïda/IS-Gesetzes nachgewiesen werden kann.
Der Regierungsrat spricht sich für das am 13. Juni zur Abstimmung gelangende Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus aus. Die Terrornetzwerke sind international vernet...