Thema: Cyberkriminelle

04.06.2025 | 12:31

Betrug mit Eintrittskarten – «Lindt Home of Chocolate» betroffen

Kriminelle nutzen immer wieder bezahlte Suchmaschinenanzeigen, um gefälschte Angebote zu verbreiten – unter anderem für Eintrittstickets zu beliebten Ausflugszielen. Wer online nach Tickets sucht, kan...

22.05.2025 | 16:58

Cyberangriff auf Website des Kantons Wallis

Die Website des Walliser Kantons (www.vs.ch) ist Ziel eines Cyberangriffs. Die Website wurde vorsichtshalber deaktiviert. Es wurden bislang kein Diebstahl oder Datenmissbrauch festgestellt. Zur genaue...

14.05.2025 | 09:04

Cyberkriminalität – Polizei rät zu Wachsamkeit bei Phishing-Angriffen

Die Zentralschweizer Polizeikorps warnen vor zunehmend raffinierten Phishing-Angriffen und raten Bürgerinnen und Bürgern zu erhöhter Vorsicht im Netz.

25.04.2025 | 15:30

Gefährliche Instagram-Betrugsmasche: «Hallo, bisch du das ufem Föteli?»

Aktuell warnen Behörden vor einer perfiden Betrugswelle auf Instagram. Nutzer erhalten Nachrichten mit dem Text «Hallo, bisch du das ufem Föteli?» – doch dahinter verbirgt sich eine Phishing-Attacke.

24.04.2025 | 09:50

Vorsicht – Cyberkriminelle missbrauchen Kraken für Phishing-Angriffe

Cyberkriminelle verschicken gefälschte E-Mails im Namen von Kraken, um Krypto-Konten zu hacken. Achten Sie auf Phishing-Versuche!

03.04.2025 | 09:10

Tessin – 34% mehr Cyber-Betrug

Die Kantonspolizei Tessin verzeichnet 2024 einen Anstieg der digitalen Kriminalität, insbesondere bei Cyber-Betrügereien (+34%).

26.03.2025 | 09:43

Basel-Landschaft BL – Cyberdelikte steigen, Unfälle sinken

Die Polizei Basel-Landschaft verzeichnete 2024 einen markanten Anstieg bei Cyberkriminalität und einen Rückgang bei Verkehrsunfällen.

24.03.2025 | 09:17

Straftaten in der Schweiz zum dritten Mal in Folge gestiegen

Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Straftaten in der Schweiz um 7,9 %, wobei insbesondere Vermögensdelikte und Cyberkriminalität zunahmen.

06.03.2025 | 09:05

Kanton Wallis – Vorsicht vor Microsoft-Support-Betrügern

Im Wallis häufen sich Fälle von Betrug durch angeblichen technischen Support. Der Schaden beläuft sich bisher auf 56.000 CHF.

28.02.2025 | 10:18

Cyberangriff in Appenzell I.Rh. – Verwaltungsmail gehackt!

Ein Konto der kantonalen Verwaltung wurde gehackt. Dank schnellen Massnahmen blieben Daten geschützt und weitere Angriffe aus.

10.01.2025 | 13:37

Betrüger bieten angebliche Autobahnvignetten an

Die Autobahnvignette gibt es als Klebevignette und E-Vignette. Gerade beim Kauf Letzterer ist jedoch besondere Achtsamkeit geboten, da Betrüger es auf die Kreditkartendaten ahnungsloser Käufer abgeseh...

19.12.2024 | 21:12

Rothrist AG – Feier zum Jahresschluss der Kantonspolizei Aargau

Im feierlichen Rahmen wurden Mitglieder des Polizeikorps mit höheren Rängen ausgezeichnet und für ihre herausragenden Verdienste geehrt. Die traditionelle Jahresschlussfeier, an der Gäste aus Politik,...

27.11.2024 | 14:00

Achtung! - Phishing-Falle im Namen von TWINT

Damit der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür SMS, welche angeblich von TWINT stammen, um potenzielle Opfer...

25.09.2024 | 13:20

Fake-Erpressermails im Umlauf

Cyberkriminelle verschicken aktuell wieder die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen. Jetzt enthalten die Nachrichten nun persönliche Anga...

10.09.2024 | 13:49

Betrüger übernehmen WhatsApp-Konto

Cyberkriminelle warnen vor scheinbaren Unregelmässigkeiten im WhatsApp-Account und versuchen, mit den erlangten Informationen das WhatsApp-Konto ihrer potenziellen Opfer zu übernehmen.

22.08.2024 | 10:31

Phishing-Mails im Namen des Finanzdienstleisters Yuh

Betrüger versenden Phishing-Mails im Namen des Finanzdienstleisters Yuh. Das Ziel dabei ist es, mit den erschlichenen Telefonnummern Einkäufe zu Lasten der Handyrechnungen ihrer Opfer zu tätigen.

05.08.2024 | 08:30

Betrüger versuchen Krypto-Accounts zu übernehmen

Cyberkriminelle machen sich die Bekanntheit von Bitpanda zunutze, indem sie täuschend echte Phishing-Mails im Namen des Finanzdienstleisters versenden. Das Ziel der Betrüger ist die Übernahme der Kryp...

02.08.2024 | 08:50

Warnung - Phishing-Falle im Namen von TWINT

Damit der Zugang zum TWINT-Konto nicht verloren wird, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um potenzielle O...

17.07.2024 | 16:17

Betrüger nutzen Hilfsbereitschaft aus

Wenn sich plötzlich ein Bekannter per Telefon, Messenger oder E-Mail meldet und von einer Notlage erzählt, sind viele Menschen bereit zu helfen. Aber Achtung: Hinter der dringenden Anfrage könnten auc...

20.05.2024 | 13:18

Dubiose Werbung in seriösen Apps

Heutzutage wird auch in diversen seriösen Apps Werbung angezeigt. Diese Werbeflächen werden teilweise auch von Anbietern fragwürdiger Mehrwertdienste genutzt.