
Neuenegg - Raub durch zwei unbekannte Täter
Am Montagnachmittag ist ein Mann in Neuenegg von zwei Unbekannten angegriffen und beraubt worden. Er wurde dabei leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Personen, die sachdienlich...
Am Montagnachmittag ist ein Mann in Neuenegg von zwei Unbekannten angegriffen und beraubt worden. Er wurde dabei leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Personen, die sachdienlich...
Als Marktaufsichtsbehörde kontrolliert die Suva seit Beginn der Pandemie die Qualität der auf dem Markt erhältlichen FFP2-Atemschutzmasken und hat in den vergangenen Monaten diverse mangelhafte Produk...
Am Dienstagabend (07.12.2021) hat eine 51-jährige Frau einen Polizisten der Stadtpolizei St.Gallen tätlich angegangen. Die Frau war zuvor ohne Maske in einem Geschäft unterwegs gewesen und wollte ihre...
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, warnt HI-PRO GmbH vor teilweise mit «FFP2», «KN95», «EN149 zertifiziert» deklarierten textilen Masken PM30. Die deklarierte Schutzwi...
Ab Samstag, 4. September 2021 gilt am Stadtspital Zürich für Besucherinnen und Besucher die COVID-Zertifikat-Pflicht. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende...
Aufgrund der aktuell stark ansteigenden Covid-Fallzahlen gilt ab kommendem Montag, 6. September 2021, wieder Maskenpflicht in den Schulen ab der 5. Primarklasse. Damit sollen insbesondere die Quarantä...
Der Regierungsrat befürwortet die grundsätzliche Stossrichtung des Bundesrates beim fünften Öffnungsschritt im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Er spricht sich für eine raschere Umsetzung aus und spr...
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei berichten, dass am 23.05.2021 ein 37-jähriger Mann, eine 39-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann, alle sind Schweizer Staatsbürger, die jenseits des Gott...
Der Kanton Luzern hebt die Maskenpflicht auf der Primarschulstufe (ab 5. Klasse) nach Pfingsten auf. Die Rahmenschutzkonzepte werden entsprechend angepasst.
Die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse an Schulen und Institutionen, die sich an den Schultestungen beteiligen, wird aufgehoben. Die Regierung begründet den Beschlus...
Der Bundesrat lockerte per 1. März 2021 die Massnahmen gegen das Coronavirus. Von weiteren Öffnungsschritten sah er letzte Woche jedoch weitgehend ab. An den geltenden Bestimmungen bezüglich Maskentra...
Im vergangenen Jahr sind in 469 Betrieben im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt worden. Die durchschnittliche Verstossquote ist im Vergleich zum Vorjahr über das Dreifache anges...
Am Freitag, 12. März 2021, gegen 18.00 Uhr, versammelten sich etwa dreissig Personen in einem Einkaufszentrum in Martinach, um ohne die vorgeschriebenen Hygieneschutzmasken einzukaufen. Als die Polize...
An den Glarner Schulen können ab Montag, 15. März 2021 wieder klassenübergreifende Aktivitäten stattfinden. Zudem kann im Freien auf das Tragen von Masken verzichtet werden. Weitere Schritte und Anpas...
Am Donnerstagabend, 04.03.2021, fand die wöchentlich durchgeführte und bewilligte Kundgebung «Lünds lüchte und lüte» auf dem Rathausplatz in Glarus mit ca. 150 Teilnehmenden statt.
Die Luzerner Polizei führte am Samstagabend in der Stadt Luzern eine koordinierte Verkehrskontrolle durch. Diverse Lenker werden angezeigt, weil ihre Autos unerlaubt abgeändert wurden oder weil die Fa...
Die Luzerner Schülerinnen und Schüler der Volksschule, Gymnasien und Berufsfachschulen starten nach den Fasnachtsferien im Präsenzunterricht mit den bisherigen Rahmenschutzkonzepten. Einzelne Verschär...
Am Samstagnachmittag, 13. Februar 2021, kam es im Kreis 1 erneut zu einer verbotenen Veranstaltung gegen die Corona-Massnahmen. Die Stadtpolizei führte Personenkontrollen durch, wies die Teilnehmenden...
Im März 2020 wurde die Armeeapotheke vom Bundesrat als zusätzliche Aufgabe mit der Beschaffung und Bevorratung von medizinischen Schutzgütern für das Gesundheitswesen beauftragt. Das Beschaffungsvolum...
Weil in den letzten Wochen an mehreren Schulen Virusmutationen aufgetreten sind, führt der Kanton Aargau neu auch für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklassen eine generelle Maskenpfli...